
Was ist eine Hausratversicherung?
Du suchst eine neue Wohnung? Wir geben dir hilfreiche Tipps, wie du im Handumdrehen eine neue und passende Bleibe findest!

By Luko
Worauf muss ich Acht geben, wenn ich eine Hausratversicherung abschließe? Finde alle Infos dazu in diesem Artikel.
Du möchtest für deine Wohnung eine Hausratversicherung abschließen, um dich vor finanziellen Schäden durch Diebstahl, Brand oder Leitungswasser zu schützen. Dann solltest du nicht einfach irgendeine Versicherung abschließen. Es gibt einige Fallstricke, die du unbedingt vermeiden musst, um am Ende wirklich den perfekten Versicherungsschutz zu haben. Ein Beispiel dafür ist die Unterversicherung. Sie entsteht, wenn du nicht auf die richtige Versicherungssumme achtest.
Außerdem ist es wichtig, dass die Versicherung wirklich deinen persönlichen Ansprüchen gerecht wird. Zum Beispiel solltest du darauf achten, dass besondere Wertgegenstände mitversichert sind. Wichtig ist auch die Absicherung bei grober Fahrlässigkeit. Auf andere Aspekte kannst du vielleicht verzichten. Wenn du keine Gartenmöbel besitzt, brauchst du zum Beispiel keine Hausratversicherung, die sie dir ersetzt.
Bereits beim Vertragsabschluss legst du den Grundstein dafür, dass es später im Versicherungsfall keine Probleme gibt. Deshalb ist es wichtig, dass du einige Dinge beachtest, bevor du deinen Versicherungsantrag mit Klick auf den Button abschließt.
Wirklich wichtig beim Abschluss deiner Hausratversicherung ist die Versicherungssumme. Sie entscheidet darüber, ob deine Schäden in voller Höhe ersetzt werden. Andererseits kann sie deinen Beitrag unnötig erhöhen, wenn du eine zu hohe Summe wählst. Im Idealfall weißt du genau, was dein Hausrat wert ist. Meistens ist das aber nicht der Fall. Zum Hausrat gehören neben den großen Dingen wie Möbel und Elektrogeräte auch die vielen Kleinigkeiten in deiner Wohnung. Das beginnt bei der Kaffeetasse und endet bei Zahnbürste.
Da es sehr schwierig ist, unter diesen Umständen den exakten Wert des Hausrats zu ermitteln, empfehlen Versicherungsunternehmen eine pauschale Versicherungssumme zwischen 500 und 750 € pro Quadratmeter Wohnfläche. Bei der Ermittlung dieser Pauschalwerte legen die Versicherer ihren großen Erfahrungsschatz zugrunde. Wenn du den Empfehlungen der Versicherer folgst, garantieren sie dir in der Regel einen Unterversicherungsschutz. Sie leisten den vollen Versicherungsschutz für einen durchschnittlichen Haushalt und bei richtiger Angabe der Wohnungsgröße. Du musst also unbedingt genau angeben, wie groß deine Wohnung ist, aufgerundet auf die nächste volle Quadratmeterzahl. Besitzt du außergewöhnlich teure Werte, solltest du eine höhere Versicherungssumme wählen.
Entscheidest du dich für eine Deckungs- oder Versicherungssumme, die niedriger ist, als der Wert deines Hausrats, ersetzt die Hausratversicherung jeden Schaden nur anteilig. Vereinbarst du beispielsweise eine Deckungssumme von 30.000 €, dein Hausrat hat aber einen Wert von 60.000 €, zahlt dir deine Hausratversicherung nur 50 Prozent des Schadens, und zwar in jedem Schadenfall.
Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Versicherungstarifen. Typische Angebote der Versicherer sind neben dem Basistarif ein Plus- und ein Premium-Tarif. Außerdem kannst du zusätzliche Absicherungen vereinbaren. In allen Tarifen sind die Leistungen für den Verlust oder die Beschädigung von typischem Hausrat versichert. Möchtest du besondere Wertgegenstände versichern, solltest du dich für einen Premiumtarif entscheiden. Ansonsten zahlt deine Hausratversicherung nur bis zu bestimmten Entschädigungsgrenzen.
Dasselbe gilt für die Außenversicherung, zum Beispiel beim Diebstahl von Taschen und Bargeld oder bei Einbrüchen in dein Hotelzimmer während des Urlaubs. Coya bezahlt im Plus- oder Premium-Tarif außerdem Schäden bis 1.000 €, die dir durch Daten-Phishing entstehen. Eine Übernahme der Kosten bis 1.000 € für eine notwendige Datenrettung ist außerdem in den höheren Tarifstufen enthalten.
Auf eines solltest du in allen Tarifen achten: dass die Hausratversicherung deine Schäden auch bei grober Fahrlässigkeit bezahlt. In dem Fall bist du auch versichert, wenn du einmal vergisst, den Wasserzulauf für deine Waschmaschine abzudrehen, bevor du in den Urlaub fährst. Platzt während deines Urlaubs der Schlauch, ersetzt die Versicherung dir den Wasserschaden an deinem Hausrat. Auch wenn du vergisst ein Fenster zu schließen und dadurch einen Einbruch in deine Wohnung erleichterst, bleibt dein Versicherungsschutz erhalten. Im Basistarif zahlt die Versicherung gar nicht oder nur einen geringen Prozentsatz des Schadens. Sicherst du dich zu 100 Prozent gegen grobe Fahrlässigkeit ab, bezahlt sie den ganzen Schaden. Coya bietet dir diesen Schutz als Add-On zu deiner Hausratversicherung an.
Ein weiteres Add-On von Coya ist die Glasbruchversicherung. Besitzt du Vitrinen mit großen Glasscheiben oder möchtest du dein Ceran-Kochfeld für den Fall versichern, dass einmal etwas darauf fällt, kann dieser Zusatz nützlich sein.
Was ist versichert und was ist nicht versichert? Insbesondere beim Verlust von Wertsachen oder dem Diebstahl von Taschen begrenzen viele Versicherer den Schutz auf einen festen Betrag. Auch für Schäden durch Überspannung oder für Schmor- und Sengschäden kommt nicht jede Versicherung auf oder bezahlt nur einen geringen Teil des Schadens. Grundsätzlich gehören zur Leistung der Hausratversicherung nämlich nur Brandschäden mit offenen Flammen. In den höheren Tarifen sind diese Schadenfälle oft mitversichert, und zwar mit einer Erstattung bis zu 100 Prozent. Auf all diese Dinge solltest du achten, bevor du die Versicherung abschließt.
Dein gestohlenes Fahrrad ersetzt die Hausratversicherung nur, wenn es aus der Wohnung, dem Keller oder der Garage zu Hause gestohlen wird. Bei einem Diebstahl vor dem Supermarkt oder deiner Stammkneipe ist das Fahrrad normalerweise nicht versichert. Hast du ein besonders teures Rad, kannst du es für diese Fälle versichern. Bei Coya findest du auch dafür ein Add On zu deiner Hausratversicherung oder auch eine separate Fahrraddiebstahlversicherung.
Viele Versicherer bieten dir einen günstigeren Versicherungsbeitrag an, wenn du auf bestimmte Leistungen oder Freiheiten verzichtest. Du solltest dir aber gut überlegen, ob sich ein solcher Deal für dich lohnt. Der Beitrag reduziert sich um ein paar Prozent, wenn du deine Versicherungsbeiträge jährlich in einer Summe bezahlst. Das lohnt sich, weil du sie ja sowieso bezahlen musst. Bei jährlicher Zahlweise sparst du ein bisschen Geld.
Ob du eine Mindestlaufzeit der Versicherung vereinbaren möchtest, um dafür einen etwas niedrigeren Beitrag zu bezahlen, musst du dir überlegen. Stellt sich am Ende heraus, dass die Versicherung sich bei jedem kleinen Schaden mit der Erstattung ziert, musst du dich während der gesamten Mindestlaufzeit über den schlechten Service ärgern. Bist du auch schon mit anderen Verträgen bei derselben Gesellschaft und hast gute Erfahrungen mit ihr, kannst du mit der Mindestlaufzeit deinen Versicherungsbeitrag ein bisschen reduzieren.
Eine andere Möglichkeit zur Verringerung des Beitrags ist die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung an den Schäden. Nimmst du es lieber in Kauf, dich an jedem Schaden mit 150 oder mehr Euro selbst zu beteiligen, ist der Beitrag ebenfalls geringer. Es ist fraglich, ob sich das lohnt, denn die Beiträge zur Hausratversicherung sind ohnehin nicht sehr hoch.
Neben der Beitragshöhe und der Leistung der Versicherung gibt es noch einige Aspekte, die interessant für dich sein könnten. Viele Fragen treten erst auf, wenn der erste Schaden entsteht. Daher solltest du auch solche Punkte bedenken und hinterfragen, bevor du eine Hausratversicherung abschließt.
Die meisten Versicherungen haben eine Laufzeit von einem Jahr. Sie verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn du sie nicht innerhalb der vorgegebenen Frist kündigst. Es gibt aber auch Versicherungen, die jederzeit eine Kündigung ermöglichen. Bei Coya kannst du jederzeit deine Hausratversicherung kündigen. Die Kündigung wird gleich am nächsten Tag wirksam.
Wenn du übrigens mit deinem Partner oder deiner Partnerin zusammenziehen möchtest, reicht zukünftig eine Hausratversicherung aus. Üblicherweise kündigt der- oder diejenige von euch den bisherigen Vertrag, der später abgeschlossen wurde. Der ältere Vertrag hat also das Vorrecht und schützt nun euren gemeinsamen Hausrat. Achte dabei allerdings darauf, dass sich unter Umständen die Versicherungssumme erhöht.
Kommt es zu einem Schaden, musst du deinen Versicherer sofort darüber informieren. Dazu sind folgende Angaben erforderlich:
Bei Coya kannst du deinen Schaden unkompliziert online und per App mit deinem Smartphone melden. Du findest in der App und auf der Website ein Formular, das du einfach ausfüllen kannst.
Welche für dich die beste Hausratversicherung ist, entscheidest du anhand der für dich wichtigen Kriterien. Dabei sollte nicht allein der Preis entscheiden, sondern vor allem der Service deines neuen Versicherers.
OtherArticles.title
Was ist eine Hausratversicherung?
Du suchst eine neue Wohnung? Wir geben dir hilfreiche Tipps, wie du im Handumdrehen eine neue und passende Bleibe findest!
By Luko
Homeoffice und die Hausratversicherung – das solltest du wissen!
In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte, das du zum Thema Hausratversicherung und Homeoffice wissen solltest.
By Luko
Wie versichere ich mein Fahrrad mit der Hausratversicherung?
Unter welchen Bedingungen ist ein Fahrrad in der Hausratversicherung mitversichert? Wann ist es das nicht? Finde es heraus!
By Luko
Ist eine Hausratversicherung sinnvoll oder eine finanzielle Last?
Richtig vorsorgen ist ein einfach, sofern du einen starken Partner an deiner Seite hast - sowie eine Hausratversicherung.
By Luko
Wie finde ich eine gute Hausratversicherung – was ist versichert?
Die Hausratversicherung zählt zu einer der wichtigsten Versicherungen. Was sie abdeckt, verraten wir dir in diesem Artikel.
By Luko
Ist die Hausratversicherung steuerlich absetzbar?
Kann ich meine Hausratversicherung in der nächsten Einkommenssteuererklärung absetzen? Hier findest du die Antwort!
By Luko