
Was ist eine Hausratversicherung?
Du suchst eine neue Wohnung? Wir geben dir hilfreiche Tipps, wie du im Handumdrehen eine neue und passende Bleibe findest!

By Luko
Die Hausratversicherung zählt zu einer der wichtigsten Versicherungen. Was sie abdeckt, verraten wir dir in diesem Artikel.
Die Hausratversicherung ersetzt dir deinen Schaden und sorgt dafür, dass du dich neu einrichten kannst. Darüber hinaus deckt eine Hausratversicherung aber viele weitere Schäden ab, die jeden Tag auftreten können. In diesem Beitrag erfährst du, was eine gute Hausratversicherung alles abdecken sollte.
Den Mindestumfang einer Hausratversicherung regelt das Versicherungsvertragsgesetz und die allgemeinen Versicherungsbedingungen. Darüber hinaus können die Tarifbestimmungen und individuellen Versicherungsbedingungen der einzelnen Versicherer den Leistungsumfang erweitern. Viele Versicherer bieten zusätzliche Absicherungen gegen geringfügig höhere Beiträge an. Zu den grundlegenden Leistungen jeder Hausratversicherung gehört der Ersatz von Schäden durch folgende Ursachen:
Versichert ist in diesen Fällen dein gesamter Hausrat, und zwar:
sowie alle anderen Sachen, die im Haushalt zur privaten Nutzung vorhanden sind.
Zu den versicherten Personen einer Hausratversicherung gehören alle Haushaltsmitglieder, also auch dein Ehe- oder Lebenspartner*in sowie deine Kinder oder Pflegekinder.
Einige Schadensursachen und Dinge sind vom allgemeinen Versicherungsschutz der Hausratversicherungen ausgenommen. Dazu gehören Schäden durch:
Nicht versichert sind außerdem folgende Gegenstände:
Darüber, welche Schäden die Hausratversicherung ersetzt, entscheidet auch der Standort der beschädigten oder gestohlenen Dinge. Grundsätzlich erkennt die Hausratversicherung Schäden am Versicherungsort an. Der Versicherungsort ist die im Versicherungsvertrag angegebene Wohnung mit allen privat genutzten Räumen. Dazu gehören außerdem:
Im Rahmen der Außenversicherung ersetzt die Hausratversicherung außerdem bestimmte Schäden außerhalb des Versicherungsortes. Das trifft zum Beispiel zu, wenn während des Urlaubs in dein Hotelzimmer oder deine Ferienwohnung eingebrochen wird oder du unter Androhung einer Gewalttat beraubt wirst. Ein Raub liegt nicht vor, wenn du die verlangten Sachen zu dem/der Täter*in bringst. Holst du beispielsweise auf Geheiß des/der Täters*in deinen Schmuck aus deinem Hotelzimmer oder dem Hotelsafe, besteht kein Versicherungsschutz. Der Versicherungsschutz bei Sturm und Hagel besteht im Rahmen der Außenversicherung nur für Gegenstände innerhalb von Gebäuden.
Voraussetzung für den Eintritt der Außenversicherung ist, dass du dich nicht länger als drei Monate an einem anderen Ort aufhältst. Grundsätzlich als vorübergehend gelten regelmäßige Aufenthalte an anderen Orten aufgrund von Ausbildung, Wehr- oder Zivildienst.
Im Rahmen der Außenversicherung ersetzt die Hausratversicherung Schäden bis zur Höhe von zehn Prozent der Versicherungssumme. Die Entschädigungsgrenze für Bargeld und auf Geldkarten geladene Beträge beläuft sich auf zwei Prozent der Versicherungssumme.
Über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinaus bieten einige Versicherer zusätzliche Leistungen an. Beispiele dafür sind:
Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich zusätzlich gegen Elementarschäden durch Hochwasser zu versichern. Das ist insbesondere sinnvoll, wenn du in einer von Hochwasser bedrohten Region lebst. Besonders gefährdete Regionen sind jedoch teilweise nicht versicherbar.
Legst du Wert auf einen umfassenden Versicherungsschutz, solltest du dich für einen Tarif der Hausratversicherung entscheiden, der alle von dir gewünschten Risiken abdeckt. Die Beiträge zur Hausratversicherung sind mit unter zehn Euro im Monat vergleichsweise niedrig. Höhere Versicherungsleistungen wirken sich daher nur geringfügig auf den Beitrag aus. Im Schadenfall kann ein umfangreicher Versicherungsschutz jedoch große Verluste vermeiden.
Neben dem Einschluss des Fahrraddiebstahls in deine Hausratversicherung hast du die Möglichkeit, eine separate Diebstahlversicherung für dein Rad abzuschließen. Speziell wenn du ein sehr teures Fahrrad besitzt, ist das sinnvoll.
Was die Hausratversicherung zahlt, hängt von deinem individuellen Versicherungsvertrag ab. Maßgeblich ist stets die Versicherungssumme. Sie soll dem Wert deines Hausrats entsprechen. Da es sehr schwierig sein kann, diesen Wert zu ermitteln, empfehlen Versicherer eine pauschale Summe pro Quadratmeter Wohnfläche in Höhe von 650 €.
Grundsätzlich zahlt die Hausratversicherung im Rahmen der Versicherungssumme den Wiederbeschaffungswert der zerstörten oder gestohlenen Gegenstände im neuwertigen Zustand. Insbesondere für Antiquitäten und Kunstgegenstände ist der Wiederbeschaffungswert deutlich höher, als ihr ursprünglicher Neuwert. Aus diesem Grund legen die Versicherer bei diesen Gegenständen den Wiederbeschaffungswert zugrunde.
Zusätzlich zu Ersatzbeschaffung kommt die Hausratversicherung für folgende Kosten auf:
Die Höhe der Kostenerstattung hängt nicht allein von der Versicherungssumme ab. Vielmehr prüft der Versicherer im Versicherungsfall, ob sie dem tatsächlichen Wert des Hausrats entspricht. Ist der Hausrat mehr wert, als die Versicherungssumme, bist du unterversichert. In diesem Fall ersetzt die Versicherung deinen Schaden nur anteilig. Bist du hingegen überversichert, weil du vorsichtshalber eine höhere Versicherungssumme wählst, bekommst du deshalb keine höhere Entschädigung. Du hast jedoch einen Anspruch darauf, die Versicherungssumme den tatsächlichen Verhältnissen anzupassen.
Beispiel:
Versicherungssumme: 40.000 €
Wert des Hausrats: 60.000 €
In diesem Fall ersetzt die Versicherung dir den Schaden nur mit einem Anteil von zwei Dritteln. Für den restlichen Betrag musst du selbst aufkommen.
OtherArticles.title
Was ist eine Hausratversicherung?
Du suchst eine neue Wohnung? Wir geben dir hilfreiche Tipps, wie du im Handumdrehen eine neue und passende Bleibe findest!
By Luko
Wie schließe ich die Hausratversicherung richtig ab?
Worauf muss ich Acht geben, wenn ich eine Hausratversicherung abschließe? Finde alle Infos dazu in diesem Artikel.
By Luko
Homeoffice und die Hausratversicherung – das solltest du wissen!
In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte, das du zum Thema Hausratversicherung und Homeoffice wissen solltest.
By Luko
Wie versichere ich mein Fahrrad mit der Hausratversicherung?
Unter welchen Bedingungen ist ein Fahrrad in der Hausratversicherung mitversichert? Wann ist es das nicht? Finde es heraus!
By Luko
Ist eine Hausratversicherung sinnvoll oder eine finanzielle Last?
Richtig vorsorgen ist ein einfach, sofern du einen starken Partner an deiner Seite hast - sowie eine Hausratversicherung.
By Luko
Ist die Hausratversicherung steuerlich absetzbar?
Kann ich meine Hausratversicherung in der nächsten Einkommenssteuererklärung absetzen? Hier findest du die Antwort!
By Luko