Wenn die Begrüßung von Freunden zum Schadensfall wird

Zusammen mit seinem fünfjährigen Border Collie Sammy wohnt Alexander in einer Vorstadt-Gegend. Sein Vierbeiner, den er seit rund drei Jahren hat, ist bei Luko haftpflichtversichert. Praktisch, denn Anfang des Jahres hatte Alex einen kleinen Zwischenfall mit Sammy, bei dem die Versicherung eingesprungen ist.

    Haftpflicht-Erfahrungsbericht von Alexander und Sammy

    Luko: Alexander, um welchen Schadensfall ging es denn mit Sammy?

    Alexander: Sammy gehorcht normalerweise sehr gut, er hat allerdings ein etwas stürmisches Gemüt. Das bedeutet, wenn er Leute kennt, dann begrüßt er die gerne im Garten. Zu Autos rennt er allerdings sonst nicht – ich weiß gar nicht, was an dem Tag mit ihm los war. Ich habe jedenfallsBesuch von einer Freundin bekommen, und als ich die Tür geöffnet habe, ist Sammy rausgerannt und an der Tür ihres Autos hochgesprungen, weil er dieFreundin begrüßen wollte. Daraufhin waren ein paar Kratzer im Lack der Autotür zu sehen.  

    Du möchtest noch mehr Neuigkeiten und hilfreiche Tipps von uns erhalten?

    Abonniere jetzt unseren Newsletter, damit du nichts mehr verpasst - das Beste von Luko in deiner Mailbox.

    „Bis zudiesem Zeitpunkt dachte ich ehrlich gesagt gar nicht, dass ich eine Versicherung wirklich brauchen würde.“

    oya: Welche Erfahrung hast du bei derSchadensmeldung gemacht?

    Alexander: Ich habe den Schaden onlinegemeldet und daraufhin wurde dann Kontakt zu meiner Freundin aufgenommen – für mich war das alles überhaupt kein Aufwand. Es war auch das erste Mal, dass so etwas passiert ist, vorher hatte ich noch keinen Versicherungsfall mit Sammy. Ehrlich gesagt dachte ich bis zu dem Zeitpunkt auch gar nicht, dass ich so eineVersicherung überhaupt brauchen würde. Gut, dass ich sie trotzdem abgeschlossen hatte.

    Luko: Würdest du dich nach der Erfahrung wieder für eine Hundehaftpflichtversicherung entscheiden?

    Alexander: Ja, die ist auf alle Fälle sinnvoll.Als ich die Kratzer gesehen habe, dachte ich erst, das kostet sicherlich nichtviel. Dann hat allerdings ein Gutachter den Schaden am Auto eingeschätzt und das an die Versicherung weitergereicht, und letztendlich hat die Freundin rund1.500€ für die Kratzer bekommen. Das ist schon eine ordentliche Hausnummer – da zahle ich doch lieber die 10€ im Monat für so eine Versicherung.