
Zecken und Flöhe bei Hunden - kennst du diese Vorbeugungstricks?
Flohattacken und Zeckenbisse bei Hunden sind nervig und manchmal sogar gefährlich. Weißt du, welche Zeckenmittel gegen die Parasiten helfen?

By Luko
Trotz aller Freuden, die man hat, wenn man einen kleinen Freund im Haus hat, gibt es auch stressige Zeiten. Wir werden zwar irgendwann zurückblicken und über diese Momente lachen, aber sie können in der Gegenwart ziemlich nervenaufreibend (und teuer) sein.
Einen Welpen zu bekommen ist einer der aufregendsten Tage im Leben eines Hundeliebhabers.
Das weiche Fell, die winzigen Pfötchen und die großen Augen. Es macht so viel Spaß, sie wachsen zu sehen. Ehe man sich versieht, ist das kleine unbeholfene Fellknäuel schon erwachsen und dein bester Freund.
Bevor das passieren kann, gibt es noch eine Menge Wachstumsschmerzen, die du und dein Welpe durchmachen werden. Es wird viele frustrierende Tage geben, die die glücklichen Momente begleiteten. Aber ich bin hier, um dir zu sagen, egal, wie schrecklich die Erfahrung auch sein mag, ich verspreche dir, dass du zurückblicken und über diese Momente von lachen wirst.
Ich weiß das, weil ich das alles bereits hinter mir habe.
Vor drei Jahren brachte ich meinen Stolz und meine Freude nach Hause, Rory. Damals war sie ein 8 Wochen altes Knäuel. Sie war noch niedlicher, als ich es mir hätte erhoffen können.
Du möchtest noch mehr Neuigkeiten und hilfreiche Tipps von uns erhalten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter, damit du nichts mehr verpasst - das Beste von Luko in deiner Mailbox.
In den vergangenen Wochen wuchs Rory zu einem selbstbewussten, liebevollen Hund heran, dem ich mehr und mehr vertraute. Ihr Lebensraum erstreckte sich von einem kleinen gefliesten Teil unseres Hauses in den gesamten gefliesten Teil unseres Hauses. Selbst während der Arbeit hatte ich das Gefühl, ihr vertrauen zu können.
Eine Zeit lang behielt ich damit auch recht. Sie blieb während meiner Abwesenheit mit ihren Spielsachen, Futter und Wasser im eingezäunten Bereich und hatte keine Unfälle. Ich eilte jeden Mittag nach Hause, um so viel Zeit wie möglich mit ihr zu verbringen und mit ihr zu spielen, bevor ich zurück ins Büro gehen musste.
Etwa zwei Wochen nach Beginn unserer neuen Routine kam ich wie immer nach Hause und war bereit, meine Welpenzeit zu genießen. Bereits an der Tür merkte ich, dass etwas nicht stimmte. Rory nicht da war, um mich zu begrüßen.
"Rory", rief ich in Panik. Ist sie entwischt? Geht es ihr gut? Eine Million Gedanken schossen mir durch den Kopf. Als ich mich umsah, bemerkte ich ein weißes Pulver auf dem Boden. Ich folgte der Spur, die immer dicker wurde. Ich bog um die Ecke und sah, wie sie, mit weißem Staub bedeckt, an der Wand leckte.
Mit aufgerissenem Mund dachte ich, dies war eine neue Wohnung. Was würde mein Hausverwalter sagen? Wie würde ich für die Reparaturen bezahlen? Ich hatte keine Ersparnisse und lebte nur von einem Monatsgehalt zum nächsten.
Rory hörte auf, an der Wand zu lecken, und eilte zu mir, als ob es nichts Ungewöhnliches vorgefallen wäre. Anscheinend war mein süßer, unschuldiger Welpe der Enge überdrüssig geworden und beschloss, dass sie mehr Platz bräuchte. Da ihr die Daumen fehlten, um die Tür zu öffnen, tat sie das einzig Logische, was sie zu tun wusste - graben. Und dann noch mehr graben. Und dann grub sie, bis sie schließlich ausbrechen konnte.
Sie saß und wedelte mit dem Schwanz, während ich weiter darüber nachdachte, was nun zu tun sei. Dann wurde mir etwas klar, ich hatte eine Hundeversicherung! So gleich hatte ich auch schon den Hörer in der Hand und fragte, wie ich meinen Schaden melden sollte. Nach ein paar Anrufen bei ein lokalen Reparaturfirmen kam der Kostenvoranschlag für die Reparatur der Wand - der Schaden belief sich auf rund 250 Euro.
Nach einem kurzen Bad und etwas Fegen hatten wir das Chaos auch wieder unter Kontrolle. Ich hätte nie gedacht, dass ich die Versicherung, zu deren Abschluss mein Vermieter mich gebeten hatte, tatsächlich so schnell in Anspruch nehmen müsste. Mein Vermieter hatte es damal die Hundehaftpflichtversicherung zur Kondition dafür gemacht, dass ich überhaupt einen Hund in meiner Wohnung halten darf. Zum Glück ersparte mir das am Ende viel, denn ich musste die 250 € für die Reparatur der Wand nicht selbst tragen. Zum Glück grub Rory nie wieder ein Loch in eine Mauer, meine Schuhe hingegen hatten leider nicht so viel Glück . Einen Hund zu besitzen ist unvorhersehbar. Das Leben ist unvorhersehbar. Zu wissen, dass ich eine Firma wie Luko habe, die mir durch die Welpenzeit hilft, hat mir das Ganze ein wenig erleichtert.
Linked articles
Zecken und Flöhe bei Hunden - kennst du diese Vorbeugungstricks?
Flohattacken und Zeckenbisse bei Hunden sind nervig und manchmal sogar gefährlich. Weißt du, welche Zeckenmittel gegen die Parasiten helfen?
By Luko
Arthrose bei Hunden: Wie du die Krankheit entdeckst und behandelst
Arthrose ist eine der häufigsten Krankheiten bei Hunden und kann genauso einschränkend sein wie für uns Menschen. Was deinem Vierbeiner hilft, erfährst du hier.
By Luko
Hunde-Durchfall mit diesen 7 Hausmitteln besiegen
Durchfall bei Hunden ist unschön und kann ernste Ursachen haben. Kennst du dich aus mit dem Warum und weißt, welche Hausmittel deinem Vierbeiner helfen können?
By Luko
Wenn die Begrüßung von Freunden zum Schadensfall wird
Zusammen mit seinem fünfjährigen Border Collie Sammy wohnt Alexander in einer Vorstadt-Gegend. Sein Vierbeiner, den er seit rund drei Jahren hat, ist bei Luko haftpflichtversichert. Praktisch, denn Anfang des Jahres hatte Alex einen kleinen Zwischenfall mit Sammy, bei dem die Versicherung eingesprungen ist.
By Luko
Wenn der Jogger im Wald den Beschützerinstinkt weckt
Markus lebt zusammen mit seinen zwei Vierbeinern Maks und Richy, die er beide über den Tierschutz bekommen hat. Anfang des Jahres kam es beim Spazierengehen zu einem kleinen Zwischenfall mit Richy und einem Jogger, bei dem Markus‘ Haftpflichtversicherung eingesprungen ist. Was genau vorgefallen ist, hat Markus uns im Interview erzählt.
By Luko