
Zweitwohnung statt täglich pendeln: Alles, was du wissen musst
Viele Berufstätige mit Job in einer anderen Stadt entscheiden sich für den Zweitwohnsitz. Erfahre mehr dazu hier!

By Luko
Unsere besten Tipps, um diesen Sommer nicht zu sehr unter der Hitze zu leiden (und dabei auch noch Geld zu sparen).
Die Sommerhitze ist bereits deutlich spürbar - auch in den eigenen vier Wänden!
Hier sind ein paar tolle Tipps, wie du dein Reich kühl halten und gleichzeitig Energie und Geld für deine Stromrechnung sparen kannst. Alles, was du hierfür brauchst, sind ein paar einfache Änderungen im Lebensstil zu Hause und in deiner täglichen Routine.
Herkömmliche Glühbirnen geben bis zu 90 % ihrer Energie in Form von Wärme ab. Energiesparlampen hingegen wandeln 90 % der verbrauchten Energie in Licht um. Wenn du auf LED-Lampen umsteigst, bleibt es kühler, und die Investition zahlt sich aus, da deine Stromrechnungen sinken.
Bitte beachte: Bring deine alten Glühbirnen zu einer Recyclingstation in einem Markt in Ideinerhrer Nähe. Mutter Natur wird dir für diese ökologische Geste doppelt dankbar sein.
Du möchtest noch mehr Neuigkeiten und hilfreiche Tipps von uns erhalten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter, damit du nichts mehr verpasst - das Beste von Luko in deiner Mailbox.
Elektrische Ventilatoren können ein Lebensretter sein, denn du verbrauchst 2,5 % weniger Energie als individuelle, einzubauende Klimaanlagen. Das bedeutet, dass du deinen Geldbeutel vorbereiten solltest, wenn du über ein neues Gerät nachdenkst, denn deine Rechnungen können schnell schnell in die Höhe schießen.
Und wenn die Wohnung schneller abkühlen soll? Stelle eine Schale mit Eis und kaltem Wasser vor die Flügel oder die Säule deines Ventilators, so dass die Luft darüber strömt. Dadurch werden eisige Wassertröpfchen im Raum verteilt, was die Kühlung und die Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung verbessert.
So schnell baust du dir eine Klimaanlage für die extra Brise an heißen Tagen selbst!
Wenn du dich aber immer noch für eine Klimaanlage interessieren solltest, solltest du einen Vergleich der Modelle die Energieeffizienz in den Vordergrund aufstellen. Du wirst diesen Tipp auf lange Sicht nicht bereuen.
Vergiss nicht, das Gebläse auszuschalten, wenn du das Haus verlässt, oder noch besser, wenn dein Ventilator über eine Zeitschaltuhr verfügt, denn so kannst du sicherstellen, dass dieser nur bei Bedarf eingeschaltet wird, was dir wiederum Geld spart.
Bitte beachte: Wenn dein Haus im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt ist, dann lebst du wahrscheinlich ein einem sehr ineffizienten Haus, das dich eine Menge Geld kostet. Versuche, die verfügbaren Subventionen für Hausrenovierungen zu überprüfen. Vielleicht brauchst du nur eine bessere Isolierung, die sowohl im Sommer als auch im Winter ausreicht.
Dein Haus braucht auch Schatten und frische Luft. Halte deshalb tagsüber das Sonnenlicht ab. Deine Fenster lassen etwa 30 % der Wärme herein, die du nicht haben möchtest. Mit Vorhängen, Jalousien oder getönten Fensterfolien verhinderst du, dass sich deine Räume zu sehr aufheizen, und du kannst bis zu 7 % der Kosten für die Kühlung, also 45 € sparen. Mit isolierten Vorhängen kannst du sogar noch mehr Geld bei deinen Heiz- und Kühlrechnungen sparen.
Wenn die Sonne untergeht, sinken auch die Temperaturen. Nutze diese erholsamen Stunden zu deinem eigenen Vorteil, indem du die Fenster öffnest und den Luftzug hereinlässt. Du kannst sogar einen Windkanal bauen, indem du deinen Ventilator strategisch so aufstellst, dass dieser die ideale Querbrise erzeugt. Achte nur darauf, dass die Fenster und Jalousien geschlossen sind, bevor es am Morgen zu heiß wird.
Wenn du den nötigen Platz hast, platziere Bäume und andere Pflanzen so, dass ihr Schatten auf das Haus fällt und es vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Begrünte Dächer können auch zu einer massiven Isolierung führen, außerdem sehen sie toll aus und machen deine Nachbarn ein bisschen neidisch.
Anstatt den Trockner zu benutzen, lass deine Wäsche einfach auf natürliche Weise trocknen, wodurch deine Wohnung befeuchtet und abgekühlt wird. Ziehe den Stecker von Geräten, die nicht benutzt werden. Wie du weißt, manifestiert sich Energie auch in Form von Wärme, daher kann es helfen, sie auszuschalten.
Sobald du eine dieser Maßnahmen ausprobierst, kannst du die Verbesserungen deines Energieverbrauchs in der Luko App verfolgen (verfügbar für iOS und Android), indem du deinen Linky verbindest. Wir helfen dir dabei, deinen Verbrauch im Auge zu behalten, damit du überprüfen kannst, welche Maßnahmen für dein Zuhause am Besten funktionieren!
Linked articles
Zweitwohnung statt täglich pendeln: Alles, was du wissen musst
Viele Berufstätige mit Job in einer anderen Stadt entscheiden sich für den Zweitwohnsitz. Erfahre mehr dazu hier!
By Luko
Zero Waste zu Hause - Wir haben 5 Tipps für dich
Guter Abfall ist Abfall, den wir gar nicht erst erschaffen.
Entdecke einfache Tipps und Tricks, um deinen Abfall effektiv zu reduzieren.
By Luko
Zuhause fit bleiben: So entwickelst du deine eigene Fitnessroutine
Das richtige Equipment und etwas Motivation - schon kann die Fitnessroutine zu Hause losgehen. Wir verraten, wie’s klappt!
By Luko
Hund, Katze, Maus: Was es heißt, sein Leben mit einem Vierbeiner zu teilen
Du möchtest unbedingt ein Haustier? Wir helfen dir dabei herauszufinden, ob das die richtige Entscheidung ist.
By Luko
So gelingt effizientes Arbeiten im Homeoffice mit Kindern - 7 Tipps
Du musst von Zuhause aus arbeiten und gleichzeitig Kinder betreuen? Luko steht dir dabei mit hilfreichen Tipps zur Seite!
By Luko
Tipps und Übungen für mehr Achtsamkeit im Home Office
Wenn Arbeit und Alltag am selben Ort stattfinden, kann das zu Ablenkung führen. Bring mehr Achtsamkeit in dein Home Office!
By Luko