
Zuhause fit bleiben: So entwickelst du deine eigene Fitnessroutine
Das richtige Equipment und etwas Motivation - schon kann die Fitnessroutine zu Hause losgehen. Wir verraten, wie’s klappt!

By Luko
Du bist auf der Suche nach einer passenden WG? Wir zeigen dir, wie du das anstehende WG-Casting mit Bravour meisterst!
Stell dir vor, du hast das ideale WG-Zimmer gefunden: Die Wohnung befindet sich in bester Lage, der Preis ist erschwinglich und die Mitbewohner*innen scheinen auch noch nett zu sein. Volltreffer! Nun musst du deine zukünftigen Zimmernachbar*innen nur noch von dir überzeugen. Wir verraten, was dich bei einem WG-Casting erwarten kann und wie du dich am besten darauf vorbereitest.
Die Suche nach einem geeigneten und bezahlbaren WG-Zimmer und Mitbewohner*innen, die im Idealfall keine kompletten Freaks sind, kann besonders in Großstädten zu einer echten Herausforderung werden. Aber das muss nicht so sein! Lies unsere 9 Tipps, die dir die Suche erleichtern. Ein ganz allgemeiner Tipp: Höre dich zunächst unter Freund*innen und Bekannten um! Vielleicht kennst du z. B. Menschen mit einer großen Reichweite auf Instagram, die deine Anfrage teilen können? Bei Freund*innen von Freund*innen einzuziehen, ist jedenfalls immer eine gute Idee, da anzunehmen ist, dass sowohl bereits ein überlappender Freundeskreis als auch ähnliche Interessen bestehen – und die Angst, mit Freaks zusammen zu ziehen, ist dann (hoffentlich) auch vom Tisch.
Die Mühe hat sich gelohnt und du hast tatsächlich ein paar Einladungen für WG-Castings erhalten. Glückwunsch! Doch wie bereitest du dich am besten auf die Besichtigungen vor? Solche Castings können sehr unterschiedlich ablaufen, daher gibt es auf diese Frage leider keine allgemeingültige Antwort. In jedem Fall solltest du aber vorsichtshalber alle Unterlagen parat haben, die du auch für die Suche nach einer eigenen Wohnung benötigen würdest, wie z. B. die Schufa-Auskunft, eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung und ja, auch WGs wollen heutzutage teilweise Lohnbescheinigungen sehen. Frag am besten vorher nach, was du mitbringen sollst. Lies dir das Inserat, welches die Wohngemeinschaft aufgegeben hat, noch einmal ganz genau durch. Hast du vielleicht noch Fragen zu bestimmten Punkten? Notiere sie, damit du sie nicht vor Aufregung vergisst. Plane außerdem genug Zeit für die Anreise ein, damit du nicht zu spät kommst und einen zuverlässigen Eindruck hinterlässt. Und möchtest du eigentlich lieber in einer Zweck-WG wohnen oder suchst du Menschen, mit denen du auch in der Freizeit etwas unternehmen kannst? Überleg dir genau, was du selbst von einer WG erwartest. Dann steht einem harmonischen Zusammenleben nichts mehr im Weg – außer nicht eingehaltene Putzpläne vielleicht, aber das ist ein anderes Thema.
Wie erwähnt, können die Castings sehr unterschiedlich vonstatten gehen: Von Fragerunden, die an ein Bewerbungsgespräch für eine Führungsposition erinnern, bis hin zum entspannten Plausch. Vielleicht werden auch deine Putz- oder Kochkünste direkt vor Ort getestet? Man weiß nie! Wie auch immer das Casting am Ende abläuft, behalte die folgenden Dinge im Hinterkopf:
Das Casting ist überstanden und du hattest ein gutes Gefühl? Dann schreib doch eine kurze und knackige Follow-Up-Mail an deine Mitbewohner*innen in spe. Vermittle, dass du einen guten Eindruck hattest und das Gespräch genossen hast. Frage, wann du mit einer Entscheidung rechnen kannst, aber wirke dabei nicht zu fordernd. Wenn du dann tatsächlich genommen wirst, heißt es erst einmal durchatmen - bis der Umzug ansteht. Wie du auch diesen stressfrei überwindest, berichten wir hier. Es hat wider Erwarten doch nicht geklappt mit dem WG-Zimmer deiner Träume? Lass dich davon bitte nicht entmutigen und sag dir: Thank you, next! Du wirst mit Sicherheit eine passende Bleibe finden. Hast du eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, selbst eine WG zu gründen? Das Beste daran: Wenn du zum/zur Gründer*in wirst, kannst du den Spieß einfach umdrehen und selbst Castings veranstalten. Casting-Expert*in bist du ja jetzt schließlich!
Du möchtest noch mehr Neuigkeiten und hilfreiche Tipps von uns erhalten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter, damit du nichts mehr verpasst - das Beste von Luko in deiner Mailbox.
Das richtige Equipment und etwas Motivation - schon kann die Fitnessroutine zu Hause losgehen. Wir verraten, wie’s klappt!
By Luko
Du möchtest unbedingt ein Haustier? Wir helfen dir dabei herauszufinden, ob das die richtige Entscheidung ist.
By Luko
Unsere besten Tipps, um diesen Sommer nicht zu sehr unter der Hitze zu leiden (und dabei auch noch Geld zu sparen).
By Luko
Du musst von Zuhause aus arbeiten und gleichzeitig Kinder betreuen? Luko steht dir dabei mit hilfreichen Tipps zur Seite!
By Luko
Wenn Arbeit und Alltag am selben Ort stattfinden, kann das zu Ablenkung führen. Bring mehr Achtsamkeit in dein Home Office!
By Luko
Lohnt sich der Kauf einer Wohnung oder bietet eine Mietwohnung doch mehr Vorteile? Wir helfen dir bei deiner Entscheidung!
By Luko