Radfahren: Alle Vorteile im Überblick

Erfahre in diesem Artikel, was das beliebte Fortbewegungsmittel auf 2 Rädern alles zu bieten hat.

Es bietet viele Vorteile, sich öfter mal auf’s Rad zu schwingen. Nicht nur für dich selbst, sondern auch für den Planeten! Wir sind uns sicher, dass dieser Artikel auch die letzten paar Fahrrad-Muffel davon überzeugen wird, öfter Fahrrad zu fahren. 

Der Trend zum Zweitrad

Das Fahrradfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So stieg die Anzahl an Fahrrädern in Deutschland in den letzten 15 Jahren um mehr als 12 Millionen. In Deutschland gibt es demnach mittlerweile sage und schreibe 79 Mio. Fahrräder auf circa 83 Mio. Einwohner*innen. Viele haben nicht nur ein Fahrrad, sondern mittlerweile auch ein Zweitrad. Damit schlagen wir unser Nachbarland, die Niederländer*innen, zwar noch lange nicht (hier sind es 23 Mio. Fahrräder auf 17 Mio. Menschen), aber wir sind auf einem guten Weg dahin. Doch warum ist das so? Welche Vorteile bietet das Fahrradfahren? Wir zeigen es dir!

1. Radfahren ist gesund

Das ist sicherlich kein Geheimnis mehr, aber ja, Radfahren ist nicht nur praktisch, weil es dich von A nach B bringt, sondern fördert auch deine Gesundheit. Es hält fit, stärkt das Immunsystem, es ist zudem eine Art Cardiotraining und hilft dir außerdem dabei die Lungen funktionsfähiger zu machen. Trotz sportlicher Betätigung, schont das Radeln die Gelenke – sofern du einen eher leichten Gang einlegst und dabei beständig trittst. Fahrradfahren fördert zudem die Ausdauer oder kann beim Abnehmen helfen, weil es Kalorien verbrennt. Und wer hätte es gedacht? Selbst das weniger anstrengende Fahren eines E-Bikes ist gut für das (körperliche) Wohlbefinden und bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung.  

2. Fahrradfahren fördert auch die mentale Gesundheit

Das Thema “Mentale Gesundheit” ist in aller Munde und wurde in den vergangenen Jahren immer mehr zum Gesprächs- statt Tabuthema. Deshalb soll auch dieser Aspekt nicht unerwähnt bleiben: Fahrradfahren bietet für die psychische Gesundheit eine Menge Vorteile, denn das Radeln aktiviert Glückshormone! Schon nach 30 bis 40 Minuten auf dem Rad schüttet der Körper Serotonin und Endorphine aus. Allein die Bewegung an der frischen Luft und (idealerweise) in der Sonne, führen zu mehr mentalem Wohlbefinden. Studien zeigen außerdem, dass Ängste und Depressionen deutlich verringert werden können, wenn Ausdauersport, wie das Fahrradfahren, betrieben wird.

3. Mit dem Rad bist du mobil

Es gibt eine Demonstration in der Innenstadt? Es ist Stau? Mit dem Rad kannst du fast jede Situation problemlos umfahren. Das Fahrrad ist wendig und schneller als die meisten Fortbewegungsmittel. Du kannst ohne großen Aufwand auch spontan mal einen anderen Weg einschlagen als geplant. Für das Fahrradfahren brauchst du auch keinen Führerschein. Der Fahrrad-Führerschein, den du vor Ewigkeiten mal in der Schule absolviert hast, ist kein Dokument, welches du offiziell vorlegen musst. Also keine Sorge, du kannst ihn jetzt beruhigt zu den Akten legen, falls du ihn immer noch mit dir herum trägst. Trotzdem solltest du natürlich ein paar grundlegende Verkehrsregeln kennen, vorwiegend Radwege benutzen (wenn vorhanden) und allgemein auf deine eigene und die Sicherheit anderer achten z. B. also einen Helm tragen, funktionierende Lichter und Bremsen anbringen, usw. 

4. Fahrradfahren ist günstig

In der Tat, mit dem Fahrrad sparst du viele Euro! Abgesehen von den Kosten für die Anschaffung (inkl. Equipment) und Wartung des Fahrrads, musst du für das Radfahren nicht viel Geld ausgeben. Du musst keine Benzinkosten tragen, keine Parkgebühren bezahlen und mit teuren Fahrscheinpreisen muss du dich auch nicht rumplagen. Das Fahrrad ist das wohl günstigste Fortbewegungsmittel, das es gibt! Tipp: Wenn du dich nicht über überraschende Kosten ärgern willst, falls dein Fahrrad mal gestohlen wird, solltest du darüber nachdenken, eine Fahrradversicherung abzuschließen. Sie kostet nur wenige Euro im Monat und versichert meist auch das Schloss, sowie fest verschraubte Teile (z. B. Sattel oder Lenker).

5. Radeln ist umweltfreundlich

Ein nächster beachtenswerter Vorteil des Radfahrens ist dessen Umweltfreundlichkeit! Das Rad ist ein sogenanntes “Zero-Emissions-Fahrzeug”, denn beim Radfahren werden keinerlei Abgase abgegeben. Wenn du mit dem Fahrrad zur Arbeit fährst, spart das durchschnittlich circa 310 Kilogramm CO2-Emissionen im Jahr. Du schonst also den Planeten und trägst deinen ganz eigenen Teil zum Klimaschutz bei. Außerdem werden beim Fahrradfahren weniger Unfälle mit Tieren verursacht als durch Autos, du machst keinen Lärm und brauchst nur eine vergleichbar kleinere Stellfläche.

6. Das Erlebnis “Fahrradfahren”

Wenn du auf deinen 2 Rädern unterwegs bist, kannst du neue Ecken entdecken. Das reimt sich nicht nur, sondern macht auch Spaß! Wenn du im Auto oder in der Bahn bist, fährst du vermutlich die immer gleichen Wege; mit dem Fahrrad ist das anders. Du kannst ganz neue Seiten an deiner Umgebung kennenlernen und viel erleben. Denk an all die schönen Radtouren, die du unternehmen kannst – in Deutschland oder auf der ganzen Welt. Nimm deine Freund*innen mit, denn Radfahren ist auch eine soziale Aktivität und verbindet Menschen. Für den einen ist Radfahren wie Urlaub, für den anderen wirkt es wie Meditation. Worauf wartest du also noch? Schwing dich auf deinen Drahtesel und radle mit all diesem Hintergrundwissen einfach mal los. Luko wünscht eine gute Fahrt!

OtherArticles.title