
Ist Schluckauf für Hunde gefährlich?
Hunde können genau wie Menschen einen Schluckauf bekommen - meist sind die Gründe dafür harmlos und der "Hicks" verschwindet von allein.

By Luko
Mancher Hund wird aggressiv oder ängstlich, wenn er andere Hunde trifft. Kennst du diese Tricks für eine stressfreie Hundebegegnung?
Dein Hund bellt andere Hunde an, sobald er ihnen begegnet? Womöglich beißt er sogar, ist ungewöhnlich aggressiv oder ängstlich. Manch ein Hund dreht durch, wenn er andere Hunde sieht. Doch mit den richtigen Verhaltensweisen kannst du als Halter*in großen Einfluss darauf nehmen, wie Hundebegegnungen ablaufen. Schließlich gibt es so viele Vierbeiner, dass ein Kontakt beim Spazierengehen unvermeidbar ist. Lies im Folgenden, wie du Stress bei Hundebegegnungen vermeidest und was die Gründe für das Verhalten deines tierischen Mitbewohners sind:
Wie Wölfe brauchen Hunde ihr Rudel. Allerdings gehören dazu nicht zwangsläufig andere Vierbeiner. Als domestizierte Tiere sehen Hunde deine Familie beziehungsweise deinen Haushalt als ihr Rudel an. Alle Hundebegegnungen außerhalb dieses Rahmens sind jedoch oft unnötiger Stress und werden davon geprägt, wie es innerhalb der Gruppe aussieht.
Normaler Weise sollte eine Hundebegegnung so ablaufen, dass sich die Tiere annähern – egal, ob ganz zaghaft oder ungestüm. Danach beschnüffeln sich Hunde gewöhnlich und entscheiden, wie sie ihr Gegenüber einschätzen. In diesem Moment kann es zu Stress kommen. Doch welche möglichen Ursachen hat es, wenn der Hund durchdreht, wenn er andere Hunde sieht:
Dein Hund bringt die Stimmung aus dem Rudel mit ins Freie. Wenn er also z.B. zuhause durch extreme Spielen aufgehetzt ist, dann wird er draußen eine Zeit brauchen, ehe er sich wieder beruhigt. Eine Hundebegegnung gestaltet sich in diesem Zustand als stressig.
Vielleicht hat dein Vierbeiner aber auch gelernt, dass es besser ist, anderen Hunden zu misstrauen. Der Umlern-Prozess gestaltet sich dann schwierig.
Natürlich kann auch positive Erregung das Stresslevel für deinen Vierbeiner hochfahren. Entspannung ist schwieriger, wenn dein Vierbeiner z.B. den ganzen Tag auf den Spaziergang gewartet hat und jetzt ins Freie stürmen darf.
Wer sich selbst nicht wohl fühlt, der ist oft aggressiv gegenüber anderen. Ein möglicher Grund, wieso Hundebegegnungen mit deinem Vierbeiner unharmonisch ablaufen, könnte also auch eine Krankheit oder eine Verletzung sein.
Besonders bei Jungtieren kannst du beobachten, dass der Kampf um die Rangordnung eine große Rolle spielt. Stellt dein Hund seine Rute steif auf, versucht den Kopf oder die Pfote auf den Rücken des anderen Hundes zu legen oder sträubt sein Rückenfell – dann ist das Dominanzgehabe. Ob die Hundebegegnung stressig wird, hängt dann stark vom Verhalten des anderen Tiers ab: Beschwichtigt der andere Hund, tritt er selbstbewusst auf oder ist er ebenfalls unsicher und will die Oberhand gewinnen?
Ob eine Hundebegegnung entspannt abläuft, steht und fällt meist mit dem Verhalten der Halter*innen. Folgendes solltest du beachten, damit dein Hund seinen Artgenossen respektvoll gegenübertreten kann, höchstens eine kleine Rauferei und nicht gleich ein ganzer Kampf ums Dasein daraus entsteht:
Der Klassiker unter den schiefgegangen Hundebegegnungen ist das Anbellen anderer Artgenossen. Hört dein Vierbeiner gar nicht mehr auf, das Gegenüber nieder zu bellen? Woran kann das liegen?
Er spürt, dass du die Situation nicht im Griff hast, das macht ihn nervös. Das Gebell ist dann sein Ausdruck, um dir zu sagen, dass etwas nicht stimmt. Im Zweifelsfall will er dich beschützen.
Bellen kann ein Zeichen für Unwohlsein sein. Du solltest immer ausschließen, dass dein Hund an einer Krankheit oder einer schmerzhaften Verletzung leidet, bevor du die Ursachen seines Bellens in anderen Bereichen suchst. Ob ein Hund mit physischen Beschwerden durchdreht, wenn er andere Hunde sieht, ruhig bleibt oder laut wird, ist reine Charakterfrage.
Eigentlich ist der Spaziergang die Zeit für Zweisamkeit zwischen Mensch und Hund. Doch im Zeitalter von Smartphones kannst du auch außerhalb der Wohnung deinem Vierbeiner weniger Aufmerksamkeit zukommen lassen, als er das vielleicht möchte. Eine typische Reaktion ist auch hier lautstarkes Gebell.
Was kannst du tun, wenn dein Vierbeiner bei Hundebegegnungen grundsätzlich übermäßig laut wird? Bellen kann auch eine freudige Begrüßung sein, doch es sollte nicht in anhaltendes Kläffen übergehen. Tut es das doch, wie verhinderst du solches Verhalten?
Der Alptraum vieler Halter*innen ist eine eskalierte Hundebegegnung: Zunächst wirkte alles ganz harmonisch, doch dann brach der Kampf los. Bisswunden oder andere Verletzungen sind leider keine Seltenheit. Bei unserer Hundehaftpflichtversicherung bieten wir dir Extra-Pakete an, wie z.B. um dich gegen den Ernstfall eines Hundebisses abzusichern. Sieh dir außerdem an, welche Verletzungen anderer Zweibeiner mit einer Hundehaftpflicht abgedeckt sein können, um möglichst gelassen in die nächste Hundebegegnung zu gehen.
Siehe auch:
OtherArticles.title
Ist Schluckauf für Hunde gefährlich?
Hunde können genau wie Menschen einen Schluckauf bekommen - meist sind die Gründe dafür harmlos und der "Hicks" verschwindet von allein.
By Luko
Erkältung beim Hund: Symptome & Behandlung
Die Nase läuft, es kratzt im Hals und man fühlt sich schlapp - eine Erkältung kann auch bei Hunden vorkommen.
By Luko
Zahnfleischentzündung beim Hund – Was muss man tun
Nicht nur beim Menschen, sondern auch bei unseren Vierbeinern ist eine gute Mundhygiene der beste Schutz gegen Zahnfleischentzündung und Zahnkrankheiten.
By Luko
Diabetes beim Hund: Symptome, Diagnose, Behandlung
Nicht nur beim Menschen, auch bei unseren Haustieren nehmen die sogenannten Zivilisationskrankheiten zu - Diabetes ist eine davon.
By Luko
Wespenstich beim Hund: Was ist zu tun?
Der Stich einer Wespe ist auch für Hunde äußerst schmerzhaft, in den meisten Fällen aber nicht gefährlich.
By Luko
10 Tipps für die ersten Tage mit deinem neuen Hund
Die erste Nacht mit deinem Welpen ist besonders aufregend. Was musst du beachten, wenn du deinen Hund abholst? Die besten Tipps zur Eingewöhnung:
By Luko