Hund kaufen - wie finde ich den richtigen?

Klein, groß, haarig, kurzgeschoren, wild oder ruhig – jede Hunderasse hat andere Eigenarten. Welcher Hund passt zu dir? Unsere Tipps zur Entscheidungsfindung:

    Die Entscheidung steht fest: Du willst dir einen Hund kaufen. Überall auf der Straße begegnen dir niedliche Vierbeiner und du stellst fest, dass es gar nicht so einfach ist, sich für eine Rasse zu entscheiden. Außerdem spielen individuelle Charaktermerkmale doch auch eine Rolle. Welches Tier passt zu dir? Lies im Folgenden Tipps, die dir bei der Wahl und dem Kauf des richtigen Hundes helfen:

    Fragen und Antworten, die dir bei der Entscheidungsfindung für deinen neuen Hund helfen.

    Die Wahl des Hundes

    Vielleicht ist das dein erster Hund, vielleicht hast du aber auch einfach das Gefühl, noch nicht alles über Hunde zu wissen. Es ist so oder so wichtig, sich vor dem Kauf einige grundsätzliche Gedanken zu machen. Diese Fragestellungen sollen dir helfen, einzugrenzen, welchen Hund du kaufen willst:

    1. Hast du dir gut überlegt, wie ein Hund dein Leben verändert?

    Es ist sinnvoll, einige Vorüberlegungen vor dem Kauf eines Hundes anzustellen, z.B. wie sieht die Umgebung aus, die du dem Tier bieten kannst? Welche Aktivitäten willst du mit dem Hund unternehmen? Hast du genügend Zeit für einen Hund? Bist du bereit, deinen neuen Mitbewohner zu pflegen, wenn es hart auf hart kommt?

    2. Einen Welpen adoptieren oder einen erwachsenen Hund?

    Das Alter deines zukünftigen Hundes spielt eine große Rolle. Willst du den Vierbeiner aufwachsen sehen? Gibt es andere Tiere im Haushalt, die eventuell mit einem ausgewachsenen Rüden oder einer Hündin nicht zurechtkämen? Willst du einen Spielgefährten für deine Kinder? Und wie alt und fit bist du selbst, um dem Tier gerecht zu werden?

    3. Welche Hunderasse soll es sein?

    Zwar ist kein Hund wie der andere, doch die Rasse bestimmt nicht nur das Aussehen, sondern auch das Wesen deines Vierbeiners stark. Also überleg dir zunächst, welche Rassen du rein äußerlich magst und kläre dann, welche Rasse wirklich zu dir passt. Bist du eher sportlich und aktiv oder ruhig? Wieviel Auslauf hat dein neuer Mitbewohner bei dir? Wie aufwendig darf die Pflege und Betreuung deines Vierbeiners sein?

    4. Wo kaufst du deinen neuen Hund?

    Du weißt jetzt, was du willst, aber gerade als Hunde-Anfänger*in fragst du dich, wem du beim Kauf vertrauen kannst. Die Wahl eines Züchters oder Verkäufers solltest du gründlich überdenken. Möchtest du einen Welpen aus dem Tierheim adoptieren? Oder einen Rassehund aus der Zucht? Oder kaufst du bei einem anderen Händler? Bist du dir sicher, dass der Hundeverkäufer seriös ist? 

    Du möchtest noch mehr Neuigkeiten und hilfreiche Tipps von uns erhalten?

    Abonniere jetzt unseren Newsletter, damit du nichts mehr verpasst - das Beste von Luko in deiner Mailbox.

    Der Kaufvertrag für deinen Hund

    Einen seriösen Verkäufer erkennst du vor allem daran, dass er dir einen vollständigen Kaufvertrag vorlegt. Händlern, die z.B. auf Autobahnraststätten Tiere überreichen und zufällig nicht alle Gesundheitsangaben dabeihaben, solltest du immer misstrauen. Doch was muss in so einem Kaufvertrag für Hunde stehen?

    • Die vollständigen Adressdaten
    • sowohl von Käufer als auch Verkäufer
    • Die vollständigen Daten deines Hundes: Wurfdatum, Zuchtbuchnummer, Name und Chipnummer oder Tattoo
    • Angaben zum körperlichen Zustand deines Hundes
    • Der Kaufpreis
    • Der Übergabetermin
    • Die Zahlungsart
    • Optional: Die Bestätigung, dass du die Gesundheitszeugnisse und den Impfpass erhalten hast.

    Zwar stehen die Gesundheitsangaben (z.B. wann entwurmt, wann geimpft etc.) nicht immer im Kaufvertrag, dennoch sollte es keine Übergabe ohne diese Daten geben. Sind wirklich alle Angaben im Kaufvertrag vorhanden, dann kannst du deinen neuen Mitbewohner in die Arme schließen. 

    Vor dem Hundekauf Missgeschicke vorbeugen

    Jetzt beginnt eine aufregende Zeit für dich und deinen neuen Hund. Wenn du sicher gehen willst, dass seine kleinen Missgeschicke dir keinen Ärger machen, dann schließt du vorher am besten eine Hundehaftpflicht ab. Sich über Angebote zu informieren, gehört zu den Vorbereitungen eines Hundekaufs. Informiere dich jetzt, welche Leistungen Luko dir und deinem Vierbeiner bietet, falls einmal nicht alles so läuft, wie vorher geplant.