
Home Office: Unsere besten Tipps für produktives Arbeiten
Über lange Zeit zu Hause zu arbeiten, ist nicht leicht. Doch gemeinsam schaffen wir das mit diesen Tipps. Bleibt gesund und zu Hause!

By Luko in Home club
Du möchtest unbedingt ein Haustier? Wir helfen dir dabei herauszufinden, ob das die richtige Entscheidung ist.
Du bist momentan viel zu Hause und überlegst dir einen Vierbeiner in die eigenen vier Wände zu holen? Die Anschaffung eines Haustiers sollte gut durchdacht sein. Wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen und geben dir ein paar nützliche Hinweise, die du unbedingt vor dem Kauf deines kuscheligen Wegbegleiters beachten solltest.
Ganz klar, die Vorstellung ein neues flauschiges Familienmitglied aufzunehmen, ist toll: Kuscheln, spielen und immer süße Fotos für den Boost der eigenen Online-Präsenz parat haben. Haustiere leisten Gesellschaft in einsamen Momenten, sie reduzieren nachgewiesenermaßen Stress und sind tolle potentielle Spielgefährten für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Aber die Anschaffung eines Haustieres sollte gut überlegt sein und vor allem aus den richtigen Gründen erfolgen (und deine eigene Online-Präsenz sollte dabei definitiv keine Rolle spielen!). Sich ein Haustier anzuschaffen, bedeutet Verantwortung für ein Leben zu übernehmen und so ein kleines Tierchen lebt (je nach Art) schon einmal bis zu 20 Jahren oder mehr – Landschildkröten können dich sogar für sage und schreibe 70 Jahre begleiten! Generell gibt es bei der Anschaffung eines Tieres also viele Dinge zu beachten. Wir haben 7 Fragen aufgelistet, die du dir unbedingt vor dem Kauf eines Haustieres stellen solltest:
Du möchtest noch mehr Neuigkeiten und hilfreiche Tipps von uns erhalten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter, damit du nichts mehr verpasst - das Beste von Luko in deiner Mailbox.
Keine Angst, es folgt kein Psychotest wie du sie aus sämtlichen Magazinen kennst. Diese erste Frage ist eine essentielle Frage, die du dir stellen und die du ehrlich beantworten solltest. Denn der Zeitaufwand für ein Haustier kann je nach Art extrem variieren und sollte niemals unterschätzt werden. Für ein Kleintier wie Hamster, Maus, Meerschwein und Co. brauchst du natürlich viel weniger Zeit als z. B. für einen Hund. Aber auch die kleinen Haustiere benötigen ab und an deine ungeteilte Aufmerksamkeit. Ihr Käfig will regelmäßig gesäubert werden, sie brauchen täglich Futter und Wasser sowie einiges an Zuwendung. Wenn dein Kind also nach einem süßen Meerschweinchen schreit, sich dann letztlich aber gar nicht darum kümmert, lieber Finger (bzw. Pfoten) weg! Nicht nur die Tierarten, sondern auch die jeweiligen Rassen können sich sehr bezüglich des Zeitaufwands unterscheiden, da sie unterschiedliche Bedürfnisse haben. Dalmatiner brauchen logischerweise viel mehr Bewegung als Chihuahuas. Aber es gibt auch vermeintliche Schoßhündchen, die viel aktiver sind als du vielleicht denkst. Informiere dich also genau über die einzelnen Arten und Rassen, die für dich infrage kommen.
Wenn du dich für ein Haustier entschieden hast, solltest du Kontakt zu deinem*r Vermieter*in aufnehmen. Bei Kleintieren brauchst du das in der Regel nicht tun. Bei etwas größeren Tieren, wie Katzen oder Hunden, musst du deine*n Vermieter aber zumindest über die Anschaffung informieren. Schau am besten auch noch einmal in deinen Mietvertrag, dort gibt es meist eine Klausel zur Tierhaltung. Übrigens: Eine Klausel, welche die Haltung von Hunden in der Mietwohnung grundsätzlich untersagt, ist unwirksam. Generell sollte die Haltung eines kleinen Hundes möglich sein, außer es gibt einen triftigen Grund seitens des/der Vermieters*in, welcher dagegen spricht. Die Haltung eines Kampfhundes jedoch, kann dein*e Vermieter*in auch ohne guten Grund verweigern. Wenn du ein Eigenheim besitzt, kannst du natürlich selbst bestimmen, ob ein Haustier bei dir einziehen darf oder nicht.
Wie steht es denn eigentlich um deine Wohnsituation? Lebst du in einer WG in einem kleinen Zimmer oder aber hast du ein Haus mit Garten? Auch das spielt natürlich eine große Rolle bei der Wahl des geeigneten Haustiers, denn Tiere brauchen unter Umständen viel Platz. Manche Tiere leben zudem lieber im Rudel oder zumindest nicht gerne komplett allein. Informiere dich, was auf das Haustier deiner Wahl zutrifft und überlege dir gut, ob du gegebenenfalls genug Platz für zwei oder mehr Tiere hast. Außerdem sollte dein Zuhause tiergerecht eingerichtet sein und du solltest dir darüber im Klaren sein, dass Tiere auch ab und an mal etwas kaputt machen oder zerfressen. Und solltest du mal mit deinem Haustier umziehen müssen, haben wir auch dafür ein paar nützliche Tipps für dich.
Wie weiter oben bereits angesprochen, benötigen Tiere nicht nur hin und wieder ein paar Kuscheleinheiten, sondern insgesamt viel Zeit. Frage dich daher, ob du in der Lage bist, diese Zeit aufzubringen und ob sich ein Tier gut in deinen Alltag integrieren lässt. Schaffst du es, alles unter einen Hut zu bringen (Arbeit, Kinder, Hobbies und so weiter)? Und solltest du dir z. B. einen Hund anschaffen wollen, der extrem viel Auslauf und Bewegung benötigt, sei ehrlich zu dir: Bist du wirklich so aktiv oder eher Fraktion “Couchpotato”? Insbesondere für einen Hund brauchst du am Anfang sehr viel Zeit für Training und Erziehung. Kannst du dir dafür vielleicht sogar frei nehmen? Sprich doch auch einmal mit deinem*r Arbeitgeber*in und frage, ob dein neuer Hund zum Bürohund deiner Firma werden kann. Hunde sind nämlich nicht gerne 8 Stunden allein daheim, auch wenn viele Besitzer*innen das so handhaben.
Passt ein Haustier nicht nur in das Hier und Jetzt, sondern auch in dein zukünftiges Leben? Wir verstehen, dass es schwer ist, in die Zukunft zu blicken. Dennoch solltest du dir überlegen, wie deine Zukunftspläne so ungefähr aussehen. Eine Katze kann immerhin bis zu 20 Jahre alt werden, ein Hund wird durchschnittlich circa 15 Jahre alt. Du hast vielleicht vor irgendwann mal für längere Zeit ins Ausland zu gehen? Oder du studierst noch und weißt noch nicht genau, welchen Job du einmal ausführen wirst und ob dieser dir genug Zeit für ein Tier erlaubt? In diesem Fall solltest du vielleicht erst einmal auf einen Hund oder eine Katze verzichten. Schaff dir doch einen niedlichen Hamster an. Deren durchschnittliche Lebensdauer beträgt ungefähr 3 Jahre. Oder engagiere dich im Tierheim oder als Tiersitter*in – so erhältst du Kontakt zu Tieren und tust gleichzeitig etwas Gutes.
Wenn du gerne reist, solltest du dich schon einmal im Vorfeld im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis umhören, und dort nachfragen, wer bereit wäre, sich um deinen haarigen Kompanion zu kümmern während du am Strand liegst und deinen wohlverdienten Urlaub genießt. Es gibt es mittlerweile auch viele Apps, die dir kompetente Tiersitter*innen vermitteln, wie Pawshake. Zudem gibt es zahlreiche Facebookgruppen, in denen du um Mithilfe bitten kannst. Viele User*innen betreuen dein Tier hier sogar kostenlos, weil sie Lust auf ein wenig tierische Gesellschaft haben. Win-win!
Und zu guter Letzt: Ein Tier ist natürlich auch mit gewissen Kosten verbunden. Du brauchst Futter, die richtige Ausstattung, Spielzeuge und so weiter. Auch die Kosten für den/die Tierärzt*in sollten nicht unterschätzt werden. Um hohe Tierarztrechnungen zu vermeiden, kannst du eine Tierkrankenversicherung abschließen – so kannst du dich voll und ganz auf die Genesung deines Tieres konzentrieren und musst dich nicht auch noch um deinen Geldbeutel sorgen. In Coyas Hundestädte Index ist zudem aufgeführt, was so ein durschnittliches Hundeleben kostet. In Berlin z. B. sind das über 12.000 € und somit eine ganze Stange Geld. Ein Kleintier kostet natürlich um einiges weniger. Behalte dennoch womöglich entstehende Kosten für die Urlaubsbetreuung oder Tierarztbesuche im Hinterkopf.
Wie du siehst, gibt es vor der Anschaffung eines Haustieres eine Menge zu beachten. Wenn du dir allerdings deiner Verantwortung vollkommen bewusst bist, die so ein Tierleben mit sich bringt, du außerdem genug Platz, finanzielle Mittel und vor allem Zeit und eine große Portion Fürsorge für ein Tier mitbringst, dann steht dem Kauf eines fluffigen Mitbewohners nichts mehr im Wege. Wir wünschen dir und deinem Haustier ein schönes gemeinsames Leben! <3
Über lange Zeit zu Hause zu arbeiten, ist nicht leicht. Doch gemeinsam schaffen wir das mit diesen Tipps. Bleibt gesund und zu Hause!
By Luko in Home club
Du musst von Zuhause aus arbeiten und gleichzeitig Kinder betreuen? Luko steht dir dabei mit hilfreichen Tipps zur Seite!
By Luko in Home club
Du hast eine passende Wohnung gefunden? Dann fehlt nur noch die Anmeldung der neuen Adresse. Alle Infos dazu gibt es hier!
By Luko in Home club
Lohnt sich der Kauf einer Wohnung oder bietet eine Mietwohnung doch mehr Vorteile? Wir helfen dir bei deiner Entscheidung!
By Luko in Home club
Der Umzug steht bald bevor! Doch was muss in deiner alten Wohnung vorher noch getan werden? Erfahre es hier!
By Luko in Home club
Der Andrang auf bezahlbare WG-Zimmer ist besonders in Städten groß. Wir verraten dir, wie du trotzdem ein Zimmer findest!
By Luko in Home club