20 Fahrradschlösser im Test

In einem Test, wurden 20 Fahrradschlösser auf ihre Standhaftigkeit im Falle eines Diebstahlversuchs geprüft.

In einem Test des Berliner Digitalversicherers Luko, der u. a. auch eine Fahrraddiebstahlversicherung anbietet, wurden 20 Fahrradschlösser zwischen 15 Euro und 130 Euro auf ihre Standhaftigkeit im Falle eines Diebstahlversuchs geprüft. Das Ergebnis: Zehn der getesteten Schlösser konnten in weniger als einer Minute mit herkömmlichem Werkzeug aufgebrochen werden, nur fünf Schlösser boten entsprechenden Widerstand – geknackt wurden aber auch sie.

In Deutschland werden täglich rund 800 Fahrräder gestohlen – in ihrer Kriminalstatistik für 2018 zählte die Polizei knapp 292 000 Fahrraddiebstähle. Aufhalten lassen sich die Diebe zwar auch durch ein Schloss nicht, doch je mehr Aufwand sie damit haben, es zu knacken, desto höher die Chance, dass ein Versuch abgebrochen wird. Der Digitalversicherer Luko hat 20 Fahrradschlösser von neun verschiedenenen Herstellern aus unterschiedlichen Preiskategorien einem Praxistest unterzogen: Wie lange kann ein Schloss unter Verwendung von Bolzenschneider und Co. bei einem Diebstahlversuch standhalten? Neben der gemessenen Zeit wurde auch die Anzahl der zu verwendenden Werkzeuge berücksichtigt und ein Blick auf die Materialbeschaffenheit der Schlösser geworfen. Die Ergebnisse hat Luko in einem Ranking zusammengefasst.

Sechs Sekunden für ein Faltschloss, über vier Minuten für ein Stahl-Textil-Schloss

Am schnellsten ließ sich das Faltschloss Baytter für rund 22 Euro öffnen – nur sechs Sekunden dauerte es, bis das Schloss per Bolzenschneider geknackt war; genau eine Sekunde länger hielt das Kettenschloss ABUS Catena für rund 25 Euro stand. Es sind zwei von insgesamt zehn der 20 getesteten Schlösser, die in unter einer Minute geknackt werden konnten, darunter auch Schlösser mit Preisen zwischen 35 und 85 Euro. Generell schnitten Faltschlösser nicht besonders gut ab und landeten im unteren Drittel.
Das am schwersten zu knackende Schloss Eyelet von Hersteller Tex-Lock für rund 110 Euro hielt über vier Minuten stand und musste sich schließlich der Flex, einem Teppichmesser und einer Säge geschlagen geben. Rund vier Minuten wurden auch für das Bügel-Draht-Schloss Kryptonite Evolution Mini-7 sowie das Bügelschloss Kryptonite New York Lock benötigt. Alle Ergebnisse inklusive Videos gibt es auf unserer Fahrradschloss-Test-Seite.

Fahrraddiebstahlversicherung und E-Bike Versicherung als Zusatzabsicherung

Um es Dieben schwerer zu machen, sollte ein Fahrrad mit mindestens einem eigenständigen, hochwertigen Schloss gesichert und an einem festen Gegenstand angeschlossen sein. Für den Fall des Diebstahls hilft eine Fahrraddiebstahlversicherung. Bei Luko können Fahrräder über die Hausratversicherung bis 5 000 Euro zum Neuwert mitversichert werden; für neugekaufte Räder und E-Bikes bis 10 000 Euro wird zusätzlich eine eigenständige Fahrradversicherung angeboten, in der u. a. auch Schäden durch Vandalismus abgedeckt sind. Gleiches gilt bei unserer E-bike Versicherung.

Noch mehr über Fahrräder:

Kennst du schon unseren globalen Fahrradstädte-Index ? Finde heraus was die besten Fahrradstädte Deutschlands und der ganzen Welt sind.