Grundsätzlich versichert die Hausratversicherung dein Fahrrad heutzutage nicht mehr automatisch mit. Ausnahmen bestehen im Fall des Einbruchdiebstahls und Raubs. Du hast außerdem die Möglichkeit, den Leistungsumfang deiner Hausratversicherung zu erweitern. Gegen einen geringfügig höheren Beitrag versicherst du alle Fahrräder des Haushalts auch gegen einfachen Diebstahl.
Was bezahlt die Hausratversicherung bei einem Einbruchdiebstahl oder Raub?
Befindet sich dein Fahrrad in deiner Wohnung, einem abgeschlossenem Kellerraum oder in der verschlossenen Garage, ist ein Einbruch erforderlich, um es zu stehlen. Kommt es im Rahmen eines Einbruchs zum Fahrraddiebstahl, ersetzt die Hausratversicherung den Neuwert des Fahrrads bis zu einem bestimmten Höchstbetrag.
Wann liegt ein Raub vor?
Da die Hausratversicherung neben dem Einbruchdiebstahl auch Raub versichert, erstattet sie dir die Kosten für dein Fahrrad auch, wenn es dir durch einen Raub entwendet wird. Raub liegt vor, wenn man dir das Bike gewaltsam oder unter Androhung von Gewalt wegnimmt. Bedroht dich beispielsweise jemand mit einem Messer, um dir das Fahrrad zu stehlen, handelt es sich um Raub. Dasselbe gilt, wenn dich jemand schlägt und dir dann das Bike wegnimmt. In diesem Fall ersetzt die Hausratversicherung das Fahrrad ebenso wie bei einem Einbruchdiebstahl.
Andere Schäden am Bike
Da dein Fahrrad und die Bikes der anderen Mitglieder deines Haushalts zum Hausrat gehören, ersetzt die Hausratversicherung auch Schäden, die auf andere Weise entstehen. Mit einer Hausratversicherung sicherst du dich gegen Schäden durch folgende Ereignisse ab:
- Feuer
- Explosion
- Blitzschlag
- Implosion
- Verpuffung
- Überspannung
- Einbruchdiebstahl
- Vandalismus
- Raub
- Leitungswasserschäden
Wenn ein Brand, eine Explosion oder ein anderes dieser Ereignisse dein Fahrrad zerstört, erhältst du dafür ebenfalls Ersatz von der Hausratversicherung. Sofern noch eine Reparatur möglich ist, bezahlt die Hausratversicherung die dadurch entstehenden Kosten. Steht beispielsweise durch einen Rohrbruch der Keller unter Wasser, sodass Teile deines Bikes beschädigt sind, reicht eine Reparatur in der Regel aus.
Erstattung kann von der Versicherungssumme abhängen
Der Höchstwert der Neuwert-Erstattung für dein Bike richtet sich nach der Versicherungssumme der Hausratversicherung. Die Versicherungssumme legst du beim Vertragsabschluss für die Hausratversicherung fest. Sie soll dem Wert aller Dinge in deiner Wohnung und Garage sowie deinem Keller entsprechen. Da es schwierig ist, diesen Wert einzuschätzen, empfehlen Versicherer einen Pauschalbetrag pro Quadratmeter Wohnfläche. In diesem Fall verzichten sie meist auf die Unterversicherungsklausel. Bei Luko ist das ein Betrag von 650€ pro Quadratmeter.
Einige Versicherer erstatten in der Hausratversicherung ein Fahrrad im Fall des Einbruchdiebstahls oder Raubs bis zur Höhe von einem bis fünf Prozent der Versicherungssumme. Beträgt die Versicherungssumme deiner Hausratversicherung beispielsweise 40.000€, erhältst du höchstens 400 bis 2.000€ für das durch Einbruch oder Raub gestohlene Fahrrad. Bei Luko gibt es diese Begrenzung übrigens nicht. Wir ersetzen den Neuwert deines Fahrrades und deines zulassungsfreien Pedelecs. Auch die Kosten für zerstörte oder im Rahmen eines Einbruchs gestohlene Fahrradanhänger erstattet Luko im Rahmen der Hausratversicherung mit einem Betrag bis 500€ im Basistarif. Entscheidest du dich den Plus-Tarif, beträgt der Erstattungsbetrag bis 1.000€ und im Premium-Tarif gibt es keine Erstattungsgrenze.
Stehlen Diebe*innen beim Einbruch dein Fahrrad nicht, sondern beschädigen es nur, handelt es sich um Vandalismus. Auch dafür kommt die Hausratversicherung auf und bezahlt die Reparaturkosten.
Versicherungsschutz auch ohne eigenen Haushalt
Du hast keine eigene Hausratversicherung, weil du noch bei deinen Eltern wohnst? In diesem Fall kommt die Hausratversicherung deiner Eltern für deine Schäden auf. Oder wohnst du in einer WG? Dann solltet ihr gemeinsam darauf achten, dass die Hausratversicherung das Eigentum aller WG-Mitglieder schützt. In diesem Fall schließt der/die Hauptmieter*in der Wohnung die Hausratversicherung ab und gibt alle WG-Mitglieder als Mitbewohner*in an.
Auch geliehene Bikes bezahlt deine Hausratversicherung
Der Versicherungsschutz deiner Hausratversicherung oder der deiner Eltern gilt auch für ein geliehenes Fahrrad. Vielleicht steht ja in deinem Keller ein Bike, das du dir für eine Fahrradtour von Bekannten geliehen hast. Ausgerechnet dann kommt es zu einem Einbruch in deinem Keller und zum Diebstahl des geliehenen Fahrrads. Das ist also ebenfalls versichert, sodass deine Hausratversicherung deinen Bekannten den Neuwert des Fahrrads ersetzt.
Besonderheit bei alten Versicherungsverträgen
Bis vor etwa 20 Jahren gehörte zur Hausratversicherung auch der Schutz von Fahrrädern bei einem einfachen Diebstahl. Wird dein Fahrrad vor einem Geschäft, am Bahnhof oder irgendwo anders gestohlen, kommt die Hausratversicherung mit einem Vertrag aus dieser Zeit auch dafür auf. Wohnst du noch bei deinen Eltern und sie haben eine so alte Hausratversicherung, lohnt sich also ein Blick in die Versicherungspolice.
Hausratversicherung mit Fahrrad als Zusatzschutz
Wie oben schon erwähnt, kannst du zur Hausratversicherung ein Add-on für die Fahrräder im Haushalt wählen. Damit sind die Fahrräder aller Mitbewohner*innen des Haushalts gegen Diebstahl versichert. Wichtig ist, dass ihr alle in der Wohnung gemeldet seid. Das gilt besonders für WGs.
Mit dem Fahrrad Add-on erhältst du die Versicherungsleistung auch dann, wenn dein Bike vor deiner Stammkneipe oder sonst irgendwo gestohlen wird. Auch wenn jemand nur Teile des Fahrrads stiehlt, zahlt die Versicherung den Ersatz.
Es ist egal, wann es zu dem Diebstahl kommt. Das Fahrrad Add-on gilt rund um die Uhr und übrigens auch überall in der Welt. Im Rahmen der Außenversicherung kommt Luko auch für einen Fahrraddiebstahl im Urlaub auf. Das gilt für Aufenthalte über einen Zeitraum bis zu drei Monaten.
Die Versicherungssumme wählst du beim Fahrrad Add-on selbst. Sie sollte dem Wert deines Bikes entsprechen. Die Hausratversicherung mit Fahrrad Add-on ist mit Versicherungssummen zwischen 500 und 5.000€ möglich.
Du willst noch mehr Schutz für dein Bike?
Dein Bike ist teurer als 5.000€? Für Fahrräder mit einem Wert bis zu 10.000€ kannst du bei Luko eine spezielle Fahrradversicherung abschließen. Als Versicherungssumme wählst du den Neupreis deines Fahrrads. Damit ist auch dein besonders teures Bike weltweit und rund um die Uhr gegen Diebstahl versichert. Die Fahrradversicherung bezieht sich auch auf den Diebstahl von fest angebauten Fahrradteilen. Ein Kindersitz oder Packtaschen gehören nicht dazu, da Diebe*innen sie einfach vom Fahrrad entfernen können.
Bei einem Diebstahl innerhalb der ersten drei Jahre nach der Anschaffung deines neuen Bikes zahlt die Fahrradversicherung dir den Neupreis. Die Erstattung reduziert sich in den folgenden Jahren entsprechend der Wertminderung wie folgt:
- im vierten Jahr auf 85 Prozent
- im fünften Jahr auf 70 Prozent
- im sechsten Jahr auf 55 Prozent
- ab dem siebten Jahr auf 40 Prozent
Die Fahrradversicherung von Luko erstattet dir den Wert deines Bikes auch, wenn es aus einem verschlossenen Fahrzeug oder von einem Fahrradträger gestohlen wird.
Wichtige Voraussetzung für die Erstattung: ein gutes Schloss
Versicherungen kommen für deinen Verlust durch den Fahrraddiebstahl nur auf, wenn dein Fahrrad abgeschlossen ist. Selbst in deiner Wohnung oder im Keller musst du es durch ein Schloss vor einem Diebstahl oder Einbruchdiebstahl schützen. Als Sicherung reicht ein am Fahrrad fest montiertes Steck- oder Felgenschloss nicht aus. Du benötigst ein separates Fahrradschloss, um dein Bike vor einem Diebstahl zu schützen. Ansonsten liegt grobe Fahrlässigkeit vor und du erhältst höchstens zehn Prozent vom Neuwert deines Fahrrads.