
Wie sinnvoll ist eine Fahrradversicherung?
Du hast ein neues oder gebrauchtes Bike und fragst dich, ob eine Versicherung für dein Rad sinnvoll ist? Wir sagen's dir!

By Luko in Fahrradclub
Ein Fahrrad spontan oder dauerhaft mieten und einfach wieder abgeben, wenn du es nicht mehr brauchst? Lies mehr dazu hier!
Wer Fahrradfahren will, kauft sich zuerst ein Fahrrad, stimmt’s? Nicht unbedingt! Denn es gibt immer mehr Anbieter, die Fahrräder und E-Bikes auch zur Miete anbieten. Entweder spontan für kurze Strecken oder im Abo-Modell über mehrere Monate oder Jahre hinweg. Lohnt sich das? Und wo findet man ein Mietrad, das zu den eigenen Wünschen passt? Wir beantworten dir deine Fragen!
In welcher Art du dein Fahrrad mietest, hängt vor allem davon ab, wie häufig du eines benötigst beziehungsweise was für ein Fahrrad du brauchst. Je nach deinen Anforderungen passt also eine dieser drei Varianten am besten zu dir:
1. Du brauchst regelmäßig ein Rad, möchtest aber kein eigenes kaufen. Dann bietet sich ein Fahrrad-Abo an. Du meldest dich bei einem Verleih-Anbieter an und schließt ein Abo für das Fahrrad oder E-Bike ab, das deine Anforderungen erfüllt. Das Fahrrad wird zu dir gebracht, ist schon versichert und abfahrbereit - und du zahlst dafür monatlich einen Abo-Betrag.
Die bekanntesten Anbieter:
2. Du brauchst ab und zu ein Rad für Fahrten durch die Stadt oder möchtest fremde Städte per Fahrrad erkunden. Dann bietet es sich für dich an, dich für einen der vielen Cityrad-Leihanbieter zu entscheiden. Hier zahlst du jährlich eine kleine Grundgebühr und kannst dann ganz spontan Fahrräder an den jeweiligen Fahrradstationen per App leihen und an einer anderen Station wieder abgeben. Manche Anbieter arbeiten auch ohne konkrete Stationen, hier stellst du das Rad einfach an deinem Zielort ab. Bei diesem Modell zahlst du in der Regel pro halbe Stunde Fahrt - bei einigen Anbietern ist die erste halbe Stunde sogar gratis.
Die bekanntesten Anbieter:
3. Du brauchst für besondere Aktivitäten einen bestimmten Fahrradtyp. Vielleicht hast du ein eigenes Cityrad, mit dem du im Alltag unterwegs bist - doch im Urlaub möchtest du lieber mit dem Mountainbike oder mit einem E-Bike die Gegend erkunden? Dann ist das passende Modell für dich, Fahrräder genau wie ein Mietauto tageweise zu mieten, entweder von professionellen Anbietern oder per privatem Fahrradverleih.
Die bekanntesten Anbieter:
Ob es sich für dich lohnt, ein Fahrrad zu mieten, hängt vor allem davon ab, wie häufig du es nutzt. Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass du dich nicht direkt an ein Fahrrad bindest. Gerade im Fall von E-Bikes kann es sich lohnen, erstmal zu testen, ob die motorisierten Räder zu dir passen - schließlich zahlst du für ein eigenes Modell eine ganz schön große Summe. Du bist also flexibler und hast gleichzeitig die Sicherheit, dass dein Fahrrad im Schadensfall repariert wird. Mietest du Räder aber über längere Zeiträume, dann kann es schon passieren, dass du mit den Abo-Modellen preislich teurer liegst als mit einem eigenen Rad. Das solltest du einfach mal individuell je nach Abo-Anbieter für dich durchrechnen.
Seit kurzem ist es auch möglich, sich ein Fahrrad über den Arbeitgeber zu leasen - also wie einen Firmenwagen. Du hast hier dank eines neuen Steuergesetzes dieselben Privilegien wie Autofahrer. Ob sich das Leasing-Modell preislich für dich lohnt, hängt von Aspekten wie deinem Bruttogehalt, deiner Steuerklasse, einem möglichen Kinderfreibetrag und eventuellen Zuschüssen deines Arbeitgebers ab. Als Daumenregel kannst du dir hier aber merken: Je teurer das Fahrrad, desto eher lohnt sich das Leasing.
Du möchtest noch mehr Neuigkeiten und hilfreiche Tipps von uns erhalten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter, damit du nichts mehr verpasst - das Beste von Luko in deiner Mailbox.
Du hast ein neues oder gebrauchtes Bike und fragst dich, ob eine Versicherung für dein Rad sinnvoll ist? Wir sagen's dir!
By Luko in Fahrradclub
Wir verraten dir, wie du vorgehst und einen kühlen Kopf bewahrst, falls dein Fahrrad gestohlen wird.
By Luko in Fahrradclub
Vom Platten hin zur hakenden Schaltung: Viele kleine Pannen an deinem Rad kannst du selbst reparieren – so geht’s!
By Luko in Fahrradclub
In einem Test, wurden 20 Fahrradschlösser auf ihre Standhaftigkeit im Falle eines Diebstahlversuchs geprüft.
By Luko in Fahrradclub
Dein Kind will Fahrrad fahren – her mit dem fahrbaren Untersatz! Lies, was beim Kauf eines Kinderfahrrads wichtig ist.
By Luko in Fahrradclub