
6 Fakten über den Pudel
Pudel gibt es mittlerweile in allen Größen und Farben. Doch wie gut kennst du das kluge Wesen hinter dem hübschen Vierbeiner?

By Luko
Hast du Fragen zum Mikrochippen deines Hundes oder deiner Katze? Wir haben die Antworten!
Wir beantworten alle deine Fragen zum Thema Mikrochip, denn dein Haustier braucht diesen unbedingt. Doch warum ist dieser kleine Chip von so großer Bedeutung?
Ein Mikrochip ist ein kleines aber leistungsstarkes Stück Technologie, das dazu beitragen kann, dass dein Hund oder deine Katze glücklich und gesund bleibt. Er hilft dein Haustier zu identifizieren. Der Mikrochip ist ein Implantat und wird unter die Haut deines Haustiers injiziert. Er hat etwa die Größe eines großen Reiskorns.
Der Mikrochip enthält eine Identifikationsnummer, die für dein Haustier einzigartig ist. Wenn ein Mikrochip-Scanner über die Schulterblätter deines Haustieres fährt, kann er diese Nummer lesen.
Ein Mikrochip begleitet dein Haustier sein ganzes Leben lang. Er verwendet eine Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID), so dass keine Batterie oder bewegliche Teile benötigt werden, denn diese würden sich schnell abnutzen und müssten ersetzt werden.
Du möchtest noch mehr Neuigkeiten und hilfreiche Tipps von uns erhalten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter, damit du nichts mehr verpasst - das Beste von Luko in deiner Mailbox.
Der Mikrochip ist eine einmalige Zahlenfolge, die dein Haustier eindeutig identifiziert. Es gibt keine Mikrochips, die dieselbe Nummer haben.
Die Technologie hat jedoch ihre Grenzen. So enthält der Chip keine zusätzlichen medizinischen oder identifizierenden Daten deines Haustiers. Er enthält auch keine persönlichen Informationen wie deinen Namen oder Kontaktinformationen.
Ein Mikrochip ist kein GPS-Gerät. Er kann einem*r Besitzer*in nicht den Standort des Haustieres mitteilen, wenn es verloren geht
Ein Mikrochip hilft dir und deinem Haustier zusammen zu bleiben:
Die Mikrochip-Prozedur ist einfach und schmerzlos für dein pelziges Familienmitglied. Mit einer Nadel wird der kleine Chip unter der Haut des Tieres platziert, normalerweise zwischen den Schulterblättern.
Der Vorgang des Mikrochippens deines Haustieres ist im Nu erledigt! Der Vorgang ist vergleichbar mit einer Impfung und tut deinem Haustier auch nicht mehr weh; es spürt ein kurzes Zwicken und das war’s!
Wir lieben alle Hunden und Katzen - ganz egal, wo sie herkommen. Je nachdem, wo du dein Haustier her hast, kann der Vorgang des Mikrochippens unterschiedlich sein.
Der Mikrochip deines Haustieres ist ein Teil der Identität deines Haustieres. Das Wichtigste ist, dass du diesen Mikrochip mit dir in Verbindung bringst. Es gibt kostenlose Dienste, mit denen du die Kennung deines Haustieres mit deinen persönlichen Kontaktinformationen registrieren kannst:
Du musst den Mikrochip bei einer (oder beiden) Agenturen registrieren. Wenn der Chip an deinem verlorenen oder vermissten Haustier gescannt wird, kann es auf diese Weise wieder mit dir zusammengeführt werden.
Du kannst auch in Betracht ziehen, ein Halsband und einen Anhänger für dein Haustier zu besorgen. Jemand, der auf dein Haustier stößt, weiß vielleicht nicht, dass es Mikrochips gibt, oder er/sie kann nicht in ein Tierheim gehen. Aber alle wissen, was zu tun ist, wenn man ein Haustier findet, das eine Telefonnummer auf einem Anhänger hat!
Der Mikrochip ist ein guter erster Schritt, um dein Haustier zu schützen. Als nächstes musst du die Mikrochip-Informationen deines Haustiers registrieren.
Achte darauf, dass deine Kontaktinformationen auf dem neuesten Stand sind; wenn du umziehst oder deine Telefonnummer änderst, aktualisiere die Registrierungsseite.
Vergiss nicht, deinen Hund auch bei deinem Bundesland anzumelden und die Hundesteuer zu bezahlen!
Ja! Mit dem einmaligen Vorsorge-Bonus hilft Luko, die Kosten für die Gesundheitsvorsorge in der Tierarztpraxis deines Vertrauens zu decken. Dazu gehört auch das Mikrochippen! Und sobald dein Haustier gechippt ist, aktualisierst du einfach deine Luko-Tierkrankenversicherung und gibts die Identifikationsnummer mit an. Dann kann dein Haustier vollständig versichert werden.
Luko ist für dich und dein Haustier da - mit einer flexiblen und digitalen Tierkrankenversicherung!
Pudel gibt es mittlerweile in allen Größen und Farben. Doch wie gut kennst du das kluge Wesen hinter dem hübschen Vierbeiner?
By Luko
Die erste Nacht mit deinem Welpen ist besonders aufregend. Was musst du beachten, wenn du deinen Hund abholst? Die besten Tipps zur Eingewöhnung:
By Luko
Die Tierheime in Deutschland sind voll. Du möchtest gerne einen Hund adoptieren? Hier erfährst du, was es beim Kauf eines Welpen zu beachten gilt:
By Luko
Schmerzen können Krankheiten deines Hundes aufzeigen. Daher solltest du Bescheid wissen: Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass dein Hund Schmerzen hat?
By Luko
Klein, groß, haarig, kurzgeschoren, wild oder ruhig – jede Hunderasse hat andere Eigenarten. Welcher Hund passt zu dir? Unsere Tipps zur Entscheidungsfindung:
By Luko
Gesellige Hunde mit einer feiner Nase und den hübschesten Schlappohren der Welt - dein Beagle kann so einiges. Doch weißt du wirklich alles über ihn?
By Luko