Hinweise zum Datenschutz

Wann immer du dich für Luko entscheidest, vertraust du uns deine personenbezogenen Daten an. Um dieses Vertrauen zu rechtfertigen und zu erhalten, möchten wir dich darüber informieren, wie wir mit diesen personenbezogenen Daten umgehen.

Zuletzt aktualisiert am 20/01/2022.

Warum haben wir diese Erklärung zum Datenschutz?

Bei Luko und der Coya AG (im Folgenden wird Coya AG auch als Luko Insurance bezeichnet) legen wir größten Wert auf die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten der Nutzer der Luko-Dienste, sowohl auf unserer Website als auch auf der dir zur Verfügung gestellten mobilen Anwendung.

Dieser Datenschutzhinweis soll dir helfen zu verstehen, wie wir die von dir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften behandeln.

Dieser Datenschutzhinweis wird regelmäßig aktualisiert, um sich ändernde Umstände oder Verarbeitungen durch Luko zu beschreiben bzw. wenn dies durch andere Umstände oder gesetzliche Regelungen geboten ist. 

Unsere Grundsätze

Wir haben vier Prinzipien, die auch in unseren Verträgen zum Tragen kommen:

  • Luko wird die personenbezogene Daten seiner Kunden und Interessenten, die im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen erhoben werden, niemals verkaufen. Wir verdienen unseren Lebensunterhalt mit der Entwicklung und Verwaltung von Versicherungsprodukten und Dienstleistungen, nicht mit dem Weiterverkauf der Daten unserer Nutzer: Du behältst die Kontrolle über deine Daten;
  • Luko wird deine Haushaltsdaten niemals zur Anwendung diskriminierender Tarife verwenden. In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichten wir uns, nur die Daten zu erheben und zu verarbeiten, die im Hinblick auf ihren Zweck erforderlich sind. Ebenso verpflichten wir uns, die erhobenen Daten nur so lange aufzubewahren, wie es für die Zwecke, für die die Daten erhoben und verarbeitet werden, erforderlich ist; 
  • Schließlich verpflichten wir uns, diese personenbezogenen Daten nicht an andere Personen weiterzugeben, insofern diese keinen berechtigten Zugang zu ihnen haben sollen.

Wer ist für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich?

Luko Cover SAS ist das verantwortliche Unternehmen für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen, es sei denn, diese Datenschutzerklärung nennt einen anderen Verantwortlichen für bestimmte Verarbeitungen.

Luko Insurance (offiziell: Coya AG) ist der Verantwortliche für die folgenden Verarbeitungsprozesse:

  • Zeichnung von Versicherungsverträgen;
  • Einzug und Entgegennahme von Prämien von Kunden aus diesen Versicherungsverträgen, die Regulierung von Schäden und die Auszahlung an diese Kunden; und
  • Pflege der Kundenbeziehung, einschließlich Rechnungsstellung, Bearbeitung von Forderungen und Beschwerden.

Luko Insurance hat einen Vertrag mit Luko Cover SAS abgeschlossen und Luko Cover SAS bevollmächtigt, als ihr Vertreter zu handeln. Luko Cover SAS handelt in dem Fall als Auftragsverarbeiter.

Was meinen wir mit ...?

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person" genannt) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Unter "Verarbeitung" versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatidurter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff ist weit gefasst und deckt fast jeden Umgang mit Daten ab.

"Pseudonymidurung" ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

"Profiling" ist jede Art der automatidurten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analyduren oder vorherzusagen.

"Verantwortlicher" ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 

"Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. 

Was muss ich tun, wenn ich meine Rechte geltend machen möchte?

  • In Übereinstimmung mit Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (“DSGVO”) hast du das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffenden Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten zu verlangen;
  • In Übereinstimmung mit Art. 16 DSGVO hast du das Recht, die Vervollständigung der dich betreffenden Daten oder die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen;
  • In Übereinstimmung mit Art. 17 und 18 DSGVO hast du das Recht zu verlangen, dass die betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden, oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen;.
  • In Übereinstimmung mit Art. 20 DSGVO hast du das Recht, den Empfang der Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast und die dich betreffen, sowie deren Übermittlung an andere für die Verarbeitung Verantwortliche zu verlangen.
  • du hast das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. du kannst der künftigen Verarbeitung der dich betreffenden Daten gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung eingelegt werden.

Wenn du Fragen zur Sicherheit und zu personenbezogenen Daten hast oder deine oben beschriebenen Rechte ausüben möchtest, kannst du uns und unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) unter dpo@getluko.com kontaktieren.

Wenn sich die Anfrage auf eine Tätigkeit bezieht, bei der Luko Insurance der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist, kannst du dich auch an den Datenschutzbeauftragten der Luko Insurance unter datenschutz@coya.com wenden.

Bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, bei denen Luko der Verantwortliche ist, kannst du dich entweder an den DSB unter dpo@getluko.com oder direkt an die Commission Nationale Informatique et Liberté (CNIL) unter https://www.cnil.fr wenden.

Bei Beschwerden bezüglich deiner personenbezogenen Daten, bei denen die Luko Insurance der Verantwortliche ist, kannst du dich entweder an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden, oder an datenschutz@coya.com oder an den Berliner Beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und warum?

Verwaltung von Versicherungsverträgen

Wenn wir Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Abschluss und der administrativen Verwaltung eines Versicherungsvertrags erbringen, den du mit einer Versicherungsgesellschaft abgeschlossen hast, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten für jede versicherte Person oder jeden Begünstigten im Rahmen des Versicherungsschutzes. Beachte, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche in diesem Fall die Versicherungsgesellschaft ist, einschließlich der Luko Insurance:

  • Vorname und Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Rufnummer
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Anschrift der versicherten Wohnung (nur bei MRH- und PNO-Verträgen)
  • Art der Unterkunft (nur im Rahmen von MHR- und PNO-Verträgen)
  • Belegungsstatus der Unterkunft (nur im Rahmen von HRM- und PNO-Verträgen)
  • Bankdaten für die Zahlung

Rechtsgrundlage? Zu welchem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten?

  • Vorbereitung oder Durchführung von Versicherungsverträgen (Art. 6 (1) (b) DSGVO)
    - Verwaltung und durchführung von Versicherungsgeschäften
    - Versicherungsvermittlung und -beratung
    - Verwaltung von Kundenkonten auf der luko-Plattform
  • Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 (1) (c) DSGVO)
    - Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
  • Bekämpfung von Versicherungsbetrug
  • Schutz personenbezogener Daten
  • Berechtigtes Interesse von Luko (Art. 6 (1) (f) DSGVO)
    - Kommerzielles Management und Content Marketing
  • Messung der Qualität unseres Services und der Kundenzufriedenheit
  • Falls erforderlich, werden wir dich für bestimmte Verarbeitungen um deine Zustimmung bitten (Art. 6 (1) (a) DSGVO)

 

Wie kann ich meine Daten einsehen oder ändern?

Du kannst deine Daten jederzeit direkt in deinem persönlichen Luko-Konto oder über die Luko-App (Profil>Meine Daten) einsehen oder ändern. In einigen Fällen ist die Einschaltung unseres Kundendienstes erforderlich (z. B. bei bestimmten rückwirkenden Änderungen).

Durchführung / Erfüllung des Vertrags mit Versicherungsunternehmen 

Personenbezogene Daten von Versicherten eines Versicherungsvertrags oder anderen darunter Begünstigten werden uns direkt von den Versicherten oder in ihrem Namen mit ihrer ausdrücklichen Zustimmung übermittelt (z. B. um den Abruf von bei ihnen oder solcher auf einer Website Dritter befindliche Belege zu automatisieren):

  • Vorname und Nachname
  • Persönliche E-Mail Adresse
  • Postanschrift
  • Bankverbindung (für Zahlungen und Erstattungen)
  • Erforderliche Unterlagen für die Erstattung von Forderungen
  • Nachrichten und Anhänge, die mit unserem Kundendienst ausgetauscht werden

Rechtsgrundlage? Zu welchem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten?

  • Einrichtung von Versicherungsgeschäften (Art. 6 (1) (b) DSGVO)
    -Verwaltung und durchführung von Versicherungsgeschäften (Erstattung von Kosten gemäß Vertragsgarantien, Verwaltung von Schadensfällen und Rechtsstreitigkeiten)
    - Versicherungsvermittlung und -beratung
  • Verwaltung von Kundenkonten
  • Einhaltung unserer rechtlichen, regulatorischen und administrativen Verpflichtungen (Art. 6 (1) (c) DSGVO)
    - Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung;
    - Kampf gegen Versicherungsbetrug (insbesondere die Analyse und Aufdeckung von Handlungen, die eine Anomalie darstellen oder das Management von Warnungen und Verfahren nach einem Betrugsfall)
    - Angemessener Schutz personenbezogener Daten
  • Berechtigtes Interesse von Luko (Art. 6 (1) (f) DSGVO)
    - Entwicklung von Statistiken und versicherungsmathematische Studien;
    - Kommerzielles Management und Marketing von Inhalten
  • Messung der Qualität unserer Dienstleistung und der Kundenzufriedenheit

Beratung über unseren Docteur House Videokonsultationsdienst

Wenn du diesen Dienst in Anspruch nimmst, werden uns nach einer Beratung durch einen Versicherten die folgenden Informationen übermittelt:

  • Vorname und Nachname 
  • Anzahl der Zimmer
  • Adresse
  • Datum und Dauer der Videokonferenz
  • Abschlussbericht zur Unterkunft

Rechtsgrundlage? Zu welchem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten?

  • Abschluss von Versicherungsgeschäften (Art. 6 (1) (b) DSGVO)
    - Verwaltung und Abschluss von Versicherungsgeschäften (Erstattung von Kosten gemäß Vertrag)
    - Verwaltung des Kundenkontos (Kommunikation mit dem Vertragsinhaber, Zugang zum Konto zur Verwaltung des Vertrags)
  • Erfüllung unserer rechtlichen, regulatorischen und administrativen Verpflichtungen (Art. 6 (1) (c) DSGVO)
  • Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
    - Bekämpfung von Versicherungsbetrug (insbesondere die Analyse und Aufdeckung von anormalen Handlungen oder die Verwaltung von Warnungen und Verfahren nach einem Betrugsfall)
    - Schutz personenbezogener Daten
  • Berechtigtes Interesse von Luko (Art. 6 (1) (f) der DSGVO)
    - Entwicklung von Statistiken und versicherungsmathematischen Studien

Wie lange bewahren wir diese Daten auf?

Die für die Durchführung und Verwaltung des Versicherungsvertrags erforderlichen personenbezogenen Daten werden für die Laufzeit des Vertrags aufbewahrt. Außerdem bewahren wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden nach Beendigung des Vertrags für einen Zeitraum von höchstens 5 Jahren oder 10 Jahren, wenn es um zivilrechtliche Haftung geht, auf der Grundlage unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen auf.

Was geschieht mit meinen personenbezogenen Daten nach Ablauf der Speicherfrist?

Wenn die Aufbewahrungsfrist deiner Daten - je nach dem Zweck, für den die Daten erhoben wurden - abgelaufen ist, werden wir deine Daten löschen. 

Messung der Zufriedenheit unserer Nutzer

Da es für uns wichtig ist, einen maßgeschneiderten Service für dich zu entwickeln, messen wir deine Zufriedenheit im Laufe der Zeit mit Hilfe eines Bewertungssystems. Anhand dieses Bewertungssystems berechnen wir einen "Net Promoter Score" oder "NPS".

Rechtsgrundlage? Zu welchem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten? 

  • Berechtigtes Interesse von Luko (Art. 6 (1) (f) der DSGVO)

Es liegt im berechtigten Interesse von Luko, seine Dienstleistungen auf der Grundlage von Feedback seiner Nutzer laufend zu verbessern. Konkret können wir so die Ursachen von Unzufriedenheit identifizieren, die es uns erlauben, unsere Dienstleistungen laufend zu verbessern oder weiter auszubauen. 

Internet-User-Messung (Audience Tracking) und Sicherstellung eines einwandfreien Betriebs unserer Plattform

Ein Audience Tracking wird auf unserer Website von Clickon (Admo.tv) durchgeführt. Der Zweck dieses Trackings via Cookies ist es, anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Dienste zu erstellen. Nutzer werden nicht auf anderen Websites oder Werbeplattformen getrackt. Die Verabeitung der IP-Adresse der Nutzer geschieht, um die Sicherheit und der Datenintegrität sicherzustellen. Diese IP-Adresse wird für einen minimalen Zeitraum gespeichert und niemals zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet. Wenn du dieses Cookie aktiviert hast, kannst du diese Verarbeitung über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder hier deaktivieren: https://admo.tv/optout.

Einige Daten werden automatisch erfasst, wenn du luko.eu besuchst (hierunter fallen auch andere Luko Seiten wie blog.luko.eu und map.luko.eu) und wenn du unsere mobile App nutzt. Verarbeitet werden folgende personenbezogenen Daten:

  • IP-Adresse und Zugangsanbieter
  • Technische Anmeldung
  • Informationen über deine technische Umgebung (z. B. Art der Internetverbindung, Art des verwendeten Geräts, verwendeter Browser und dessen Version usw.).
  • Zeitstempel und Informationen zur Besuchsdauer
  • Besuchte Seiten
  • Klicks und andere Interaktionen auf den verschiedenen Seiten
  • Mögliche Fehler (auf dem Browser, der mobilen App oder unseren Servern)

Rechtsgrundlage? Zu welchem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten?

  • Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO)
  • Identifizierung von Kunden oder Interessenten, um den Service zu verbessern, indem Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden, um Ansprüche zu reduzieren oder um einen Vertrag oder zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.
  • Kundenwissens- und Kundenbeziehungsmanagement
    Kundenzufriedenheitsmanagement
  • Einhaltung unserer rechtlichen, regulatorischen und administrativen Verpflichtungen (Art. 6 (1) (c) DSGVO)
    - Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
    - Bekämpfung von Versicherungsbetrug (insbesondere Analyse und Aufdeckung von anormalen Handlungen oder die Verwaltung von Warnungen und Verfahren nach einem Betrugsfall)

Wie lange bewahren wir diese Daten auf?

Höchstens 2 Jahre

Für Luko Protection Technologies

Luko bietet Technologien zum Schutz deines Haushalts an, bei dem firmeneigene Schutztechnologien zum Einsatz kommen. Solltest du dich für diesen Service entscheiden, verarbeiten diese Technologien die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Identitätsdaten: Deine Kontodaten für die Nutzung der Luko-App, die Adresse des zu schützenden Haushalts (bereits unter Vertrag) und vollständige Informationen für die Lieferung der Technologien.
  • Daten zu Messungen in deinem Haushalt: der Öffnungszustand deiner Tür (offen, geschlossen, verschlossen, in Bewegung), dein Stromverbrauch, die Anzahl und Art der Geräte im Haushalt
  • Technische Daten, um die Konfiguration und Sicherheit der Schutzprodukte und -dienste zu gewährleisten: Aktivierungsdatum der Produkte, Batteriestand, Seriennummer der Produkte, Fehlerbehebungsinformationen und Wi-Fi-Netzwerk.

Deine Bankdaten werden verarbeitet, wenn du Produkte und die entsprechenden Dienstleistungen (Luko Protection) auf unserer Website oder in unserer App bestellst. Die Daten werden nur zu Prüfzwecken verwendet und nicht gespeichert.

Rechtsgrundlage? Zu welchem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Im Verarbeitungsverzeichnis ist die Rechtsgrundlage für die von Luko vorgenommene Datenverarbeitung genau festgelegt.

  • Vertragserfüllung Art.6 (1) (b) DSGVO)
    - Kundenwissen und Kundenbeziehungsmanagement
  • Berechtigtes Interesse von Luko (Art. 6 (1) (f) DSGVO)
    - Kommerzielles Management und Content Marketing
    - Identifizierung von Kunden oder Interessenten, um den Service durch das Angebot von Produkten oder Dienstleistungen zu verbessern, Ansprüche zu reduzieren oder um einen Vertrag oder zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.
    - Kundenzufriedenheitsmanagement
    - Kommunikation mit unserem Kundendienst: Wenn du dich mit unserem Kundendienst in Verbindung setzt, um ein von dir gemeldetes Problem zu lösen, müssen Mitglieder unseres Teams möglicherweise deine personenbezogenen Daten verarbeiten.
    - Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen: Um die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen und deine Nutzererfahrung zu verbessern, können wir bestimmte Informationen verarbeiten, um Softwareeinstellungen zu korrigieren oder zu ändern. Für jeden dieser Zwecke ist deine Zustimmung notwendig und wird bei der Bestellung jeweils eingeholt. Darüber hinaus können deine Daten anonymisiert werden. Diese werden dann von unseren Luko-Teams als Rohdaten für Studien und Analysen im Bereich des Hausschutzes verwendet, um die wissenschaftliche Forschung voranzutreiben.

Wann werden diese Daten erhoben?

  • Wenn du ein Luko-Konto anlegst, teilst du uns einige deiner persönlichen Identitätsdaten mit. Dieses Konto ist das zentrale Element unserer Hausschutzprodukte und -dienste, da es dir den Zugriff auf deine personenbezogene Daten und deren Kontrolle ermöglicht. 
  • Wenn du unsere Anwendung nutzt, werden einige deiner personenbezogenen Daten in deinem Luko-Konto gespeichert, etwa wenn du Zeitwarnungen für Bewegungen an deiner Tür einrichtest, Informationen teilst, ein Feld in der App ausfüllst, deine Produkte installierst und synchronisierst sowie wenn du bestimmte optionale Funktionen wie die Geolokalisierung in deinen Telefoneinstellungen aktivierst. 
  • Wenn du unsere Hausschutzprodukte und -dienste nutzt, werden deine personenbezogenen Daten erfasst, damit du dein Haus so genau wie möglich überwachen kannst. Je nach Zweck erfordert jedes Produkt die Erhebung und Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten. So erfasst Luko Elec beispielsweise deinen Stromverbrauch, während Luko Door nur Daten über die Sicherheit deiner Tür erfasst. 
  • Wenn du sich dafür entscheidest, Luko-Daten mit anderen Anwendungen zu teilen, tauschen wir Daten mit Partnern über eine API (Application Programming Interface) aus. Du kannst diese Verbindung jederzeit beenden, indem du sich bei deinem Konto anmeldest und deine Einstellungen für die gemeinsame Nutzung änderst.
  • Wenn du den Kundendienst kontaktierst, sind einige deiner personenbezogenen Daten, die in deinem Luko-Konto gespeichert sind, für unsere Teams zugänglich, bis das Problem gelöst ist.

Unsere Schutztechnologien sind für alle Luko-Versicherungsnehmer völlig freiwillig und können von den Versicherungsnehmern, die sie installiert haben, jederzeit entfernt werden.

Was muss ich tun, um meine angeschlossenen Geräte vernünftig zu nutzen?

Luko legt großen Wert auf deine Privatsphäre, und wir gehen davon aus, dass unsere Produkte bei dir zu Hause zu Gast sind.

Wenn du ein Luko-Produkt (oder ein anderes angeschlossenes Gerät) verwendest, solltest du bedenken, dass du möglicherweise Informationen über andere Personen sammelst. Es liegt in deiner Verantwortung, dich an alle Gesetze zu halten, die die Nutzung von verbundenen Geräten regeln. Dazu gehört, dass du die Zustimmung der Personen einzuholest, in deren Namen du Daten sammeln könnest.

Wie lange werden die Daten aufbewahrt?

Die Daten deiner Schutztechnologien werden standardmäßig für maximal 3 Jahre aufbewahrt. 

Die Daten deines Kontos, das du für den Luko-Versicherungsdienst angelegt hast, werden  

bis zu 2 Jahre nach Beendigung deines Vertrags gespeicheet, 5 Jahre für Daten, die nicht mit dem Versicherungsvertrag zusammenhängen.

Sind deine personenbezogene Daten sicher?

Datensicherheit ist für uns ein äußerst wichtiges Thema und wir setzen alles daran, das Vertrauen, das du in uns setzt, zu rechtfertigen. Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Maß an Schutz vor Risiken zu gewährleisten. Dabei werden der Stand der Technik, die Implementierungskosten und die Art, der Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung sowie die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Dies ist nur ein Überblick über die Maßnahmen, die wir ergriffen haben. Wenn du kein IT-Fan bist, kann es sein, dass nicht alles für dich verständlich ist. Um es so kurz wie möglich zu machen, werden wir nicht ins Detail gehen. Wenn du aber Fragen zu einem bestimmten Punkt hast, antworten wir dir gern: Schreib’ uns: dpo@luko.eu bzw. datenschutz@coya.com

An wen werden deine personenbezogenen Daten weitergegeben? 

Deine personenbezogenen Daten werden, soweit dies nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig oder erforderlich ist, an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben:

  1. Dienstleister, professionelle Berater und Consultants, die im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken Dienstleistungen für uns erbringen, wie z. B. Dienstleistungen, die typischerweise von einem Versicherungsvertreter oder -makler erbracht werden, Daten-Hosting, Post- und E-Mail-Dienste sowie Zahlungsabwicklungsdienste.
  2. Unternehmen der Luko-Gruppe, an die wir deine personenbezogenen Daten weitergeben können, um die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke zu erfüllen.
  3. Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und andere Parteien aus rechtlichen Gründen, d. h. um (a) unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, (b) auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu reagieren, (c) unsere Vereinbarungen durchzusetzen, (d) unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit und die unserer Partner, deiner Person oder anderer Personen auszuüben oder zu schützen.

Falls personenbezogene Daten an andere Personen und Unternehmen weitergegeben werden, erfolgt dies nur auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften oder nach Abschluss einer Datenverarbeitungsvereinbarung mit ihnen, die auf den jeweiligen Rollen im Prozess basiert. 

Soweit wir Daten gegenüber anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenlegen, übermitteln oder sonst zugänglich machen, geschieht dies insbesondere zu Verwaltungszwecken (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse) und darüber hinaus auf einer den gesetzlichen Vorschriften entsprechenden Grundlage.

Was ist mit Übertragungen in Drittländer (Nicht-EU/EWR)?

Für den Fall, dass personenbezogene Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz) verarbeitet werden oder dies bei der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung oder Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur auf der Grundlage besonderer Zusagen bzw. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen, wie der behördlich anerkannten Feststellung des der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Einhaltung behördlich anerkannter besonderer vertraglicher Verpflichtungen (Standardvertragsklauseln).

Löschung von Daten

In Übereinstimmung mit den Art. 17 und 18 DSGVO werden die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht oder deren Verarbeitung eingeschränkt. Soweit nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit Daten nicht aus anderen Erfordernissen und gesetzlich zulässigen Zwecken gelöscht werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Dies bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden und gilt beispielsweise für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Erfahre mehr über Cookies

Auf dieser Seite erfährst du mehr darüber, welche Cookies auf luko.eu verwendet werden Dort kannst du auch deine Cookie-Einstellungen ändern.